details_view: 2 von 4

 

EnEff:Wärme - Verbundvorhaben Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasser-Installation im Kontext des IEA-DHC Annex TS1 'Low Temperature District Heating for Future Energy Systems' (EE+HYG@TWI) - Koordination Hygieniker, Bestandsaufnahme

Zeitraum
2014-04-01  –  2017-10-31
Bewilligte Summe
307.487,00 EUR
Ausführende Stelle
IWW Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03ET1234C
Leistungsplansystematik
Parameterstudien, methodische Untersuchungen zu Versorgungskonzepten [EA2111]
Verbundvorhaben
01148830/1  –  EnEff:Wärme - Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasser-Installation
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Ganzheitl./systemische Untersuchung von Trinkwarmwasserinstallation für zukünftige LOW TEMPERATURE-Wärmeversorgungskonzepte, Identifizierung von Ansätzen zur Nutzung erhebl. Energieeinsparpotentiale sowie zur Integration von erneuerb. Energien bei Beachtung des Primats der menschl. Gesundheit. Ziel ist quantitative Identifikation des trinkwasserhyg. abgesicherten Energiesparpotentials für zukünftig relevante Technologien der Trinkwarmwassererzeugung/–verteilung (Mehrfamilienhäuser, typische Nichtwohngebäude). Geplant ist eine Bestandsaufnahme von Trinkwasserinstallationen (ca. 40 Gebäude) im Einzugsbereich des IWW. Vorgesehen ist eine thermisch-hydraulische sowie hygienisch-mikrobiol. Charakterisierung dieser Trinkwasserinstallationen mit dem Ziel der systematischen Erfassung der konstruktiven, thermisch-hydraul. + hyg.-mikrobiol. Situation. Zus. mit Ergebnissen eigener Routineunters. in die Datenbasis zur Festlegung von Nutzerverhalten + Bedarfsprofilen aufgenommen. In Technikumsversuchen werden an einer VA gezielt Einflussfaktoren in Bezug zur Vermehrungskinetik untersucht. Hierzu wird mit den Bakterienstämmen Legionella (IMMH) bzw. Pseudomonas aeruginosa (IWW) gearbeitet. Praxisvalidierungen an ausgew. geeigneten Objekten (ca. 10) mittels Langzeitmonitoring (über Monate, ca. 6 Probenahmestellen) sollen Erkenntnisse zur Energieoptimierung überprüfen und verifizieren durch Erfassung der hyg.-mikrobiol. Trinkwasserqualität (wie in AP I) mit Fokus auf VBNC Stadien.
Weitere Informationen