result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 15 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Sul4Fuel - Wasserstoff in der Zink-/Schwefel-Industrie – Entwicklung und Testbetrieb einer Pilotanlage zur SO2-depolarisierten Elektrolyse in den Grillo-Werken Duisburg; Teilvorhaben: Design und Engineering eines Prototyps zur Schwefeldioxid Depolarisierten Elektrolyse

Zeitraum
2023-05-01  –  2027-04-30
Bewilligte Summe
499.039,62 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - Institut für Future Fuels, Jülich
Förderkennzeichen
03EI3072B

Verbundvorhaben: NiZiFlow2 - Entwicklung einer kostengünstigen Nickel-Zink-Doppelfluss-Batterie für den Einsatz als stationärer Stromspeicher; Teilvorhaben: Entwicklung und Herstellung von optimierten Zink-Partikeln

Zeitraum
2021-10-01  –  2024-09-30
Bewilligte Summe
209.747,82 EUR
Ausführende Stelle
Grillo-Werke Aktiengesellschaft - Standort Goslar, Goslar
Förderkennzeichen
03EI6059B

Verbundvorhaben: Präzisions-LDS - Automatisierte und KI-überwachte Herstellung thermisch gespritzter Offshore-Beschichtungen; Teilvorhaben: Werkstoffentwicklung und Drahtherstellung

Zeitraum
2021-10-01  –  2024-09-30
Bewilligte Summe
202.201,32 EUR
Ausführende Stelle
Grillo-Werke AG, Duisburg
Förderkennzeichen
03EE3061C

Verbundvorhaben: KOKON-II - Zuverlässiger Korrosionsschutz für hochbelastete Flanschverbindungen in Offshore-Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Entwicklung neuartiger Drahtlegierungen

Zeitraum
2017-11-01  –  2020-10-31
Bewilligte Summe
98.960,22 EUR
Ausführende Stelle
Grillo-Werke Aktiengesellschaft, Duisburg
Förderkennzeichen
0325672D

Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen - Charakterisierung der Slurry

Zeitraum
2016-05-01  –  2019-04-30
Bewilligte Summe
196.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie - Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe, Freiberg
Förderkennzeichen
03ET6090E

Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen

Zeitraum
2016-05-01  –  2019-04-30
Bewilligte Summe
425.798,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH, Duisburg
Förderkennzeichen
03ET6090G

Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen

Zeitraum
2016-05-01  –  2019-04-30
Bewilligte Summe
167.710,00 EUR
Ausführende Stelle
ACCUREC-Recycling Gesellschaft mbH, Krefeld
Förderkennzeichen
03ET6090D

Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen

Zeitraum
2016-05-01  –  2019-04-30
Bewilligte Summe
300.838,00 EUR
Ausführende Stelle
Leibniz Universität Hannover - Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Anorganische Chemie (ACI), Hannover
Förderkennzeichen
03ET6090H