details_view: 10 von 21

 

KONRAD - Konzepte und Betriebsstrategien für lastflexible Feuerungs- und Dampfsysteme

Zeitraum
2016-11-01  –  2021-04-30
Bewilligte Summe
263.914,00 EUR
Ausführende Stelle
GE Boiler Deutschland GmbH, Stuttgart, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET7081K
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1325]
Verbundvorhaben
01168185/1  –  KONRAD
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Projektes sollen die Auswirkungen der veränderten lastflexiblen Betriebsweise auf die Teilsysteme und Kraftwerkskomponenten für kohlegefeuerte Kraftwerks-Bestandsanlagen sowie das Gesamtkraftwerk vertieft und systematisiert untersucht werden. Die Untersuchungen im geplanten Vorhaben richten sich auf das Verbrennungssystem, die beheizten Kesselbauteile (Feuerraum, Heizflächen) sowie die unbeheizten Bauteile des Wasser-Dampf-Systems und sollen unter Einbeziehung kohlegefeuerter Bestands-Partnerkraftwerke erfolgen. Das Gesamtprojekt gliedert sich in vier größere Themenstellungen, welche von der Betrachtung spezifischer Einzelfragestellungen bis hin zum Gesamtkraftwerksblock reichen: 1. Verbrennungssystem 2. Heizflächenverschmutzung, Reinigung und Korrosion 3. Betriebsverhalten und Beanspruchung im Wasser-Dampf-System 4. Gesamtanlage – Verfügbarkeit und Instandhaltung Für das Teilprojekt ‚Verbrennungssystem‘ wird GE detaillierte Untersuchungen des Mühlenverhaltens durchführen. Für die Versuche mit Steinkohle steht eine Walzenschüsselmühle zur Verfügung und die Versuche mit Braunkohle werden an einer Schlagradmühle durchgeführt. Es werden die bestimmenden Parameter variiert, um das instationäre Verhalten der Mühlen zu ermitteln. Aus den Versuchen werden die Kohleparameter (Mahlgüte, Feuchtegehalt) und die Flugaschequalität (Feinheit, Glühverlust) bei Mühlenlast- und Parameteränderungen ermittelt. Die Ergebnisse dienen anschließend einem Projektpartner zur Entwicklung eines semi-empirischen Mühlenmodells, welches im Folgenden an einer Kraftwerksmühle eines Projektpartners validiert wird. Aus der anschließenden Beurteilung der Betriebs- und Regelungsparameter sowie kritischer Betriebszustände werden zusammen mit anderen Partnern Empfehlungen für Laständerungsstrategien entwickelt.
Weitere Informationen