details_view: 67 von 142

 

Verbundvorhaben: RuBICon - Rule-Based Initialisation of Converter Dominated Grids; Teilvorhaben: Demonstration eines Netzwiederaufbaus von unten mit netzbildenden Stromrichtern

Zeitraum
2019-10-01  –  2023-03-31
Bewilligte Summe
765.501,76 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4003B
Leistungsplansystematik
Systemdienstleistungen [EB1810]
Verbundvorhaben
01189226/1  –  RuBiCon
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Der stetige Umbau des elektrischen Energiesystems hin zu mehr leistungselektronischen Verbrauchern und Erzeugern, erfordert mit der Abschaltung großer Kraftwerke neue Konzepte für einen Netzwiederaufbau. Ein mögliches Szenario, welches Beachtung findet, ist der Netzwiederaufbau von unten. In diesem Projekt sollen Szenarien entwickelt und erprobt werden, wie ein Schwarzstart aus den untersten Spannungsebenen gestaltet werden kann. Im Projekt werden Verfahren mit und ohne Kommunikation zwischen Netzbetriebsmitteln und Anlagen erarbeitet und demonstriert. Das Fraunhofer IEE entwickelt seine langjährig erprobten spannungseinprägende Verfahren für netzbildende Stromrichter weiter, um sie für die erarbeiteten Szenarien zu ertüchtigen. Für die eindrücklichen Demonstrationen im Testzentrum Systec des Fraunhofer IEE werden die Ergebnisse aller Partner übernommen und die Ergebnisse veröffentlicht.
Weitere Informationen