details_view: 39 von 1346

 

Verbundvorhaben: GrenzQualifizierung - Rechnergestützte Beurteilung der Bauteilfestigkeiten auf Basis virtueller Grenzmuster; Teilvorhaben: Tomographische Qualitätsprüfung von Großgussbauteilen mittels Ultraschall

Zeitraum
2018-07-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
152.863,88 EUR
Ausführende Stelle
ACS-Solutions GmbH, Saarbrücken, Saarland
Förderkennzeichen
0324271D
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - sonstige Komponenten [EB1215]
Verbundvorhaben
01182806/1  –  GrenzQualifizierung: Rechnergestützte Beurteilung der Bauteilfestigkeiten auf Basis virtueller Grenzmuster
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel des Vorhabens 'GrenzQualifizierung' ist die Optimierung der Qualitätssicherung und die Verringerung des Ausschusses von Windenergie- und Großmaschinengussstücken durch die Einführung von virtuellen Grenzmusterbauteilen für die Beurteilung von Ungänzen im Gussstück mittels quantitativer zerstörungsfreien Ultraschallprüfung. Insbesondere soll im Teilprojekt der ACS-Solutions GmbH die Möglichkeit einer optimierten Abschätzung lokal auftretender Ungänzen erarbeitet werden. U.a. soll dabei die Möglichkeit geschaffen werden, die Ungänzenbewertung in die frühe Phase der Bauteilentwicklung einfließen zu lassen, um unter Berücksichtigung von Beanspruchung und Beanspruchbarkeit die für zerstörungsfreie Prüfungen relevanten Bereiche und Fehlerarten (Größe, Lage, Orientierung) herauszuarbeiten oder eine bestehende Prüfung durch ein kostengünstigeres und schnelleres ZfP-Verfahren zu ersetzen, das für die Detektion der relevanten Ungänzen ausreichend ist. Dafür muss die 3D-Visualisierung der ZfP-Ergebnisse mit der rechnergestützten Bauteilentwicklung und Bewertung eng verzahnt werden. So soll erstmalig die Möglichkeit geschaffen werden, die ZfP als Werkzeug in den virtuellen Bauteilentwicklungsprozess einzubinden. Dies eröffnet den Weg hin zu einem 'prüffreundlichen' und somit produktionskostengünstigen Design, sowie zu einer effizienteren Qualitätssicherung durch optimierte Prüfstrategien. Die zielgerichtete Vernetzung von lokalen Beanspruchbarkeilen mit der zutreffenden Prüfmethodik, die zugleich den Sicherheitsanforderungen an das jeweilige Bauteil gerecht wird, ist das Kernziel des Vorhabens und stellt gegenwärtig für den Einsatz in der Praxis einen neuen ganzheitlichen Qualitätssicherungsansatz dar.
Weitere Informationen