details_view: 7 von 551

 

Verbundvorhaben: LaBreVer - Last- und Brennstoffflexible Verbrennung; Teilvorhaben: Verbrennungssystem für die nächste Gasturbinengeneration, Thermoakustik und Messtechnik für flüssige Brennstoffe, Untersuchung im Labormaßstab

Zeitraum
2019-01-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
361.301,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324295B
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1325]
Verbundvorhaben
01183256/1  –  ECOFLEX-turbo - Last- und Brennstoffflexible Verbrennung
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Dieses Vorhaben ist Teil des Verbundprojekts 'ECOFLEX-turbo – Last- und brennstoffflexible Verbrennung (LaBreVer)', einem neuen Forschungs- und Entwicklungsprogramm der AG Turbo zur Unterstützung der Energieforschung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Vorhaben ist als AP1.1 Teil des ersten Arbeitspakets 'Verbrennungssystem für die nächste Gasturbinengeneration' und behandelt zwei unterschiedliche Forschungs- und Entwicklungsaspekte künftiger innovativer Gasturbinenbrennertechnologie: Thermoakustik und Brennstoffflexibilität für flüssige Brennstoffe. Ziel ist, ein Verbrennungssystem für die nächste Gasturbinengeneration weiter zu entwickeln und zu verbessern (FLOX®-Gasturbinenbrenner bzw. strahlstabilisiertes Verbrennungssystem). Die Forschungsinhalte tragen dazu bei, den Wirkungsgrad der Gasturbine durch Erhöhung der Verbrennungstemperatur und des Drucks steigern zu können. Durch die Erhöhung von Temperatur und Druck in der Brennkammer kommt es zu einer Steigerung der Stickoxidemissionen sowohl bei gasförmigen als auch bei flüssigen Brennstoffen. Die Stickoxidemissionen können verringert werden, indem der Kühlluftbedarf der Brennkammer durch Begrenzung der Thermoakustik minimiert wird. Flüssige Brennstoffe neigen unter diesen Bedingungen darüber hinaus verstärkt zur Selbstzündung und damit zum Flammenrückschlag, der zur Zerstörung des Verbrennungssystems führen kann. Zur Vermeidung ist es notwendig, die auftretenden Phänomene durch neuartige Messtechnik zu charakterisieren, Werkzeuge für die Brennerweiterentwicklung zu konzipieren und die Brennstoff/Luftvormischung zu verbessern