details_view: 9 von 57

 

Verbundvorhaben: Sorption TakeOff - Maßnahmen zur Steigerung der Standardisierung und Verbreitung von Sorptionskühlsystemen TV: Wissenschaftliche Unterstützung bei Reglerentwicklung und Schulung

Zeitraum
2020-06-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
321.719,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ETW024B
Leistungsplansystematik
Energieeffiziente Kältenutzung [EA4310]
Verbundvorhaben
01213372/1  –  SorptionTakeOff
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN6)
Förderprogramm
Energie
 
Aufgrund des aktuell stark wachsenden Marktes an Klimatisierungen in Europa und damit auch in Deutschland, steigen auch die Anforderungen an die eingesetzten Systeme. Aber auch der Klimaschutz und die damit verbundene CO2-Reduktion sind starke Triebfedern, um die Kälteanlagentechnologie immer effizienter und umweltverträglicher werden zu lassen. Diese Herausforderungen stellen für die Sorptionstechnologien ein nicht unerhebliches Risiko dar, welches nur durch die stetige Weiterentwicklung bestehender Systeme oder durch Neuentwicklung solcher möglich wird. Um eine hohe Effizienz zu erreichen, werden komplexe Systeme aufwendig gesteuert und geregelt. Allerdings meist getrennt voneinander mit immer wieder neu anzupassenden Schnittstellen. Hier setzt das Vorhaben an und möchte einen smarten Systemregler entwickeln, der alle Systemkomponenten (Sorptionskälteanlage, Rückkühlwerk, Pufferspeicher, Kälteverwendung) vereint. Somit wird es möglich, Teillastfälle so auszuregeln, dass der COP auch bei kleinen Anlagen nahezu konstant bleibt. Wenn bei den Anlagen dennoch ein Fehler auftritt, wird dieser aktuell meist über den Kunden an die Serviceabteilung herangetragen. Dies soll mit dem Fernwartungssystem und der im Projekt zu entwickelnden 'fault detection' direkt von der Anlage mit dem Hersteller funktionieren. Die dazu notwendigen Algorithmen und Messstellen müssen fixiert und getestet werden. Dadurch wird es möglich, dass die Anlagen Fehler eigenständig korrigieren oder aber auch an die Hersteller melden. Um die Gesamtentwicklung der Sorptionsanlagen mit den entwickelten Steuerungen besser zu vermarkten und zu schulen, soll in dem Projekt ein Demonstrator-Trailer geplant und umgesetzt werden. Im diesem werden dann Laborversuche zur entwickelten Steuerung stattfinden und Fallstudien durchgeführt. Dieser dient weiterhin zur Lehrausbildung an den Kältefachschulen und zur Wissensweitergabe an Planer, Ingenieurbüros und Energieberater.