result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 32 Vorhaben gefunden


Beispielhafte regionale Umsetzung eines intelligenten, dezentralen Energiemanagementsystems im Rahmen des EU-Vorhabens 'Sustainable Energy Management System - SEMS'

Zeitraum
2007-06-01  –  2012-08-31
Bewilligte Summe
205.468,00 EUR
Ausführende Stelle
IZES gGmbH - Arbeitsfeld Biomasse - Stoffstrommanagement und Energiesystemtechnik, Saarbrücken
Förderkennzeichen
0327691

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Regenerative Energien im Mobilfunk , Energieversorgung von Mobilfunkstationen durch Brennstoffzellen (BZ)-Systemtechnik, Wind- und Solarenergie

Zeitraum
2010-07-01  –  2016-06-30
Bewilligte Summe
680.761,37 EUR
Ausführende Stelle
E-Plus Mobilfunk GmbH - Fachabt. EMH, Environment, Health & Safety, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03BS218

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP), Überleitung der Ergebnisse aus GermanHy in das Emissionsrechenmodell TREMOD

Zeitraum
2010-10-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
219.779,00 EUR
Ausführende Stelle
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH, Heidelberg
Förderkennzeichen
03BST04

Entwicklung von Auslegungsprogrammen und Auslegung von Standardisierten, Modularen Photovoltaischen Stromversorgungsanlagen in Kombination mit Windenergiekonvertern und Dieselgeneratorsätzen

Zeitraum
1987-08-01  –  1988-12-31
Bewilligte Summe
137.508,37 EUR
Ausführende Stelle
FLABEG Solar International GmbH - Bereich Systemtechnik und Elektronik, Köln
Förderkennzeichen
0328832A/0

Begleitforschung 50-Tankstellen-Programm im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Zeitraum
2014-11-04  –  2017-06-30
Bewilligte Summe
1.184.693,75 EUR
Ausführende Stelle
Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, Ottobrunn
Förderkennzeichen
03BST15

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Robuste Brennstoffzellensysteme für mobile Anwendungen mit hohem Leistungsbedarf – Technologieplattform

Zeitraum
2010-04-01  –  2014-01-31
Bewilligte Summe
1.216.237,00 EUR
Ausführende Stelle
PROTON MOTOR Fuel Cell GmbH, Puchheim
Förderkennzeichen
03BV117

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP), Verfügbarkeitssicherung für Telekommunikationsnetze, Brennstoffzellensysteme im Telekom-Festnetz

Zeitraum
2009-03-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
898.386,34 EUR
Ausführende Stelle
PASM Power and Air Condition Solution Management GmbH & Co. KG, München
Förderkennzeichen
03BS203

Verbundvorhaben: LASO - Entwicklung von neuen Laserablationsprozessen für effizienzoptimierte Dünnschichtsolarmodule; Teilprojekt: Untersuchung der Bauelementbeeinflussung hervorgerufen durch den Laserabtrag funktionaler Schichten von Dünnschicht-Solarmodulen

Zeitraum
2011-01-01  –  2014-06-30
Bewilligte Summe
232.473,00 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK 5), Jülich
Förderkennzeichen
0325245E

Bewertung des Brandrisikos in Photovoltaik-Anlagen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zur Risikominimierung

Zeitraum
2011-02-01  –  2014-10-31
Bewilligte Summe
831.438,17 EUR
Ausführende Stelle
TÜV Rheinland Energy GmbH, Köln
Förderkennzeichen
0325259A

Verbundvorhaben: RoHS konforme kristalline Silizium Solarmodule - Rokoko, Teilvorhaben Robert Bosch GmbH: Pastenentwicklung

Zeitraum
2011-10-01  –  2013-06-30
Bewilligte Summe
462.737,39 EUR
Ausführende Stelle
Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung - Mikrosystemtechnik, Gerlingen
Förderkennzeichen
0325375A