details_view: 48 von 85

 

Verbundvorhaben: C/sells – Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands; Teilvorhaben 'Umfeldgestaltung: Leitidee, Rahmenbedingungen und Evaluation im Systemkontext'

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
579.773,62 EUR
Ausführende Stelle
Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V., Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03SIN102
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171251/1  –  Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben verfolgt insgesamt das Ziel, die Übertragbarkeit der im Projekt entwickelten Lösungen zu bewerten und zu erhöhen. Dabei verfolgt es im Einzelnen die folgenden Ziele: AP 2.2: Das Ziel des Arbeitspakets 2.2 'Leitidee' ist die frühzeitige Skizzierung der Leitidee für das gesamte Vorhaben sowie deren spätere Überprüfung und Finalisierung und Einbeziehung der Projektpartner. AP 2.5: Das Ziel des Arbeitspakets 2.5 'Regularien und Energierecht' ist die Definition eines geeigneten Rahmens im Bereich Regulierung und Marktdesign zur Erreichung der Leitidee aus Arbeitspaket 2.2. AP 2.6: Zielsetzung von Arbeitspaket 2.6 'Evaluation der BUC im Gesamtsystem' ist die wissenschaftliche Evaluation der im Rahmen von c/Sells entwickelten Business Use Cases. Zusätzlich zu den Einzelbewertungen der Business Use Cases in den einzelnen Zellen fokussiert Arbeitspaket 2.6 dabei auf die Gesamtsystembetrachtung. Das Teilvorhaben verfolgt dabei insbesondere die folgenden Ziele: 'Bewertung von Flexibilitätsoptionen 'Bewertung von Optionen der Sektorkopplung 'Bewertung dezentraler vs. zentraler Ansätze Der Arbeitsplan orientiert sich an den unter 'Vorhabensbeschreibung' angegebenen Arbeitspaketen. Die Leitidee wird zunächst entwickelt und dann im Projektverlauf angepasst (AP 2.2). Im Bereich der Rahmenbedingungen werden zunächst aktuelle Rahmenbedingungen und verschiedene Entwicklungsoptionen analysiert. Daraus wird eine Priorisierung abgeleitet. Das Konzept der Regulatorischen Innovationszone wird weiter ausgearbeitet und für das Projekt operationalisiert. Die Umsetzung im Projekt wird begleitet und evaluiert. (AP 2.5) Für die Bewertung der BUG (AP 2. 6) werden zunächst Szenarien abgestimmt und das Modell PowerF/ex Grid EU parametrisiert und ggf. angepasst. Im Anschluss werden die Szenarienrechnungen durchgeführt und Schlussfolgerungen abgeleitet.
Weitere Informationen