details_view: 3 von 4

 

Verbundvorhaben: ENGAGE – Energieforschung und Netzwerkbildung zum gemeinschaftlichen Ausbau gesellschaftlicher Engagementmöglichkeiten; Teilvorhaben: Stakeholder-Kommunikation, Visualisierung & Capacity-Building

Zeitraum
2021-10-01  –  2024-09-30
Bewilligte Summe
151.810,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI5225C
Leistungsplansystematik
Energiewende und Gesellschaft (Querschnittsaktivitäten) [EA3350]
Verbundvorhaben
01238645/1  –  ENGAGE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Die Einbindung von Bürger:innen steigert die Akzeptanz der Energiewende. Das Forschungsvorhaben ENGAGE setzt hier an: Das Projekt erforscht das Potenzial sozialer Innovationen in der Energiewende und ermöglicht so eine erfolgreiche und inklusive Transformation. Ziel ist es, die Gesellschaft durch soziale Innovationen in die Energiewende einzubeziehen. Bürger:innen sollen ermutigt und befähigt werden, sich sozial und finanziell an der Energiewende zu beteiligen. Dazu erfolgt zunächst eine sektorübergreifende Bestandsaufnahme und Analyse vorhandener sozialer Innovationen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden dabei identifizierte Partizipationsmodelle auf Hindernisse, Treiber und Lösungen hin analysiert. Aus der Analyse werden Handlungsempfehlungen zur Steigerung, Optimierung und Diversifizierung sozialer Innovationen in der Energiewende abgeleitet und zielgruppenspezifisch an relevante Stakeholder kommuniziert. Während der Projektlaufzeit wird ENGAGE von Kommunikations-, Visualisierungs- und Capacity Building-Maßnahmen begleitet. Um diese Maßnahmen geht es im Teilprojekt Innovative Stakeholder-Kommunikation, Visualisierung & Capacity-Building für die Stärkung der partizipativen Energiewende. In diesem Teilprojekt werden die Sichtbarkeit von sozialen Innovationen durch partizipative Methoden gefördert und wichtige Faktoren innerhalb von Innovationsprozessen vermittelt. Die beteiligten Akteur:innen werden dabei als lokale Partner:innen und Vorbilder einbezogen, um andere an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen und eine Übertragbarkeit zu ermöglichen. Um die Zielgruppen zu erreichen und die Projektergebnisse zu streuen, verfolgt das Teilprojekt einen klaren Kommunikationsplan. Im Rahmen des Teilprojekts werden darüber hinaus die gewählten innovativen Kommunikations- und Visualisierungsmaßnahmen evaluiert. Es soll ausgewertet werden, ob und inwiefern die Kommunikationsformate zur Verständlichkeit der Thematik und zur gesellschaftlichen Akzeptanz und Teilhabe beitragen.