details_view: 1 von 5

 

Verbundvorhaben: ORBIT II - Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz Teilvorhaben: Erweiterung und Optimierung eines Rieselbett-Bioreaktors und Betrieb mit verschiedenen Industriegasen

Zeitraum
2021-12-01  –  2025-08-31
Bewilligte Summe
871.827,02 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI3050A
Leistungsplansystematik
Sektorkopplung durch alternative Kraftstoffe [EA2750]
Verbundvorhaben
01235057/1  –  ORBIT II
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist die Erweiterung eines Rieselbett-Bioreaktors für die biologische Methanisierung mit Archaeen um Elektrolyseur, Gasaufbereitung und Gasspeicherung inkl. notwendiger Peripherie. Der Reaktor wird mit unterschiedlichen Industriegasen getestet und final in ein Klärwerk integriert und dort betrieben. Die OTH hat zunächst das Ziel den aus ORBIT vorhandenen Rieselbett-Bioreaktor in enger Abstimmung mit den Partnern zu erweitern und die Transportmöglichkeiten der Gesamtanlage zu verbessern. ORBIT-Demo soll dafür als gut transportierbarer Container ausgestaltet werden. Anschließend wird die Anlage ausführlich am Standort Regensburg getestet. So können zunächst unter geregelten Bedingungen der Dynamikumfang und die Flexibilisierungsmöglichkeiten bestimmt werden. Anschließend sollen die im mikrobiologischen Labor und ORBIT-Twin untersuchten Kulturen und Industriegase auf ORBIT-Demo übertragen werden und unter realeren Bedingungen getestet werden. Mit dem Feldtest in Pfaffenhofen möchte die OTH die erfolgreiche Integration von ORBIT-Demo in einen Industriebetrieb demonstrieren. Die Wirtschaftlichkeit dieses Systems wird dargestellt und ggf. notwendige Grenzwerte und Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Einsatz bestimmt. Mit der Identifikation potentieller PtG-Standorte für die biologische Methanisierung sollen Hemmnisse bei Stakeholdern und insbesondere Projektierern abgebaut werden, um den Rollout der Technologie zu fördern.