details_view: 4 von 4

 

Verbundvorhaben: BKM_2.0 - Analyse der Peer-2-Peer Vermarktung von Strom und Entwicklung eines Bilanzkreismanagements 2.0; Teilvorhaben: Echtzeit Bilanzkreismanagement

Zeitraum
2020-12-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
72.748,00 EUR
Ausführende Stelle
Südwestdeutsche Stromhandels GmbH, Tübingen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EI4015E
Leistungsplansystematik
Geschäftsmodelle und Endnutzer [EB1816]
Verbundvorhaben
01210604/1  –  BKM 2.0
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilprojekt untersucht, auf welche Weise die Prognosegüte von Peer-2-Peer Konzepten kontinuierlich verbessert werden kann und in wieweit kurzfristige Flexibilitätspotenziale zur fahrplantreuen Bilanzkreisbewirtschaftung herangezogen werden können. Ein Bilanzkreis ist ein virtuelles Energiekonto, dem Stromerzeuger und – Verbraucher zugeordnet sind. Ziel der Bewirtschaftung eines Bilanzkreises ist, Stromproduktion und -Verbrauch zu jeder Zeit ausgeglichen zu halten. Die Prognoseerstellung für diese Energiemengen ist neben der Datenverarbeitung ein zentraler Punkt in der Bilanzkreisbewirtschaftung. Im Zuge der Digitalisierung werden dem Bilanzkreisverantwortlichen (BKV) hochaufgelöste Daten erfasst und verarbeitet. Im Projekt wird auf Grundlage von Livedaten aus intelligenten Messsystemen analysiert, inwiefern Peer2Peer Vermarktungskonzepte die Anforderungen an das Bilanzkreismanagement ändern und welche Erkenntnisse sich aus der Live-Datenverarbeitung im Feldtest für eine Verbesserung der Prognosegüte ziehen lassen. Daraus wird eine Weiterentwicklung des Bilanzkreismanagements konzipiert. Anhand der im Gesamtprojekt analysierten Peer-2-Peer -Konzepte werden die Anforderungen an ein neuartiges Bilanzkreismanagement ermittelt. Hierzu wird beurteilt, mit welchen Systemen die Datenkommunikation, Datenverarbeitung und Prognoseerstellung möglich ist. Es werden die relevanten Daten für die Prognose bestimmt und untersucht wie diese Daten am effizientesten verarbeitet werden können. Aus den Anforderungen wird eine Weiterentwicklung des Bilanzkreismanagements konzipiert und überprüft.