details_view: 3 von 4

 

Verbundvorhaben: OptiForm - Optimierung der Energieeffizienz bei thermischen Ur- und Umformprozessen durch den Einsatz durchströmter Formwerkzeuge mit niedriger thermischer Masse; Teilvorhaben: Optimierung der Energieeffizienz der Herstellung von EPP-Partikelschäumen mit Hilfe neuartiger Werkzeugmaterialien

Zeitraum
2020-06-01  –  2024-02-29
Bewilligte Summe
137.490,00 EUR
Ausführende Stelle
Jacob-Formschaumtechnik GmbH, Cadolzburg, Bayern
Förderkennzeichen
03EN2040C
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Fertigungstechnik [EA3251]
Verbundvorhaben
01210304/1  –  OptiForm
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel ist die signifikante Effizienzverbesserung bei der Formgebung der in großen Mengen eingesetzten Partikelschäume EPS, EPP, E-TPU u.a. mit Hilfe neuartiger, durchström- und temperierbarer Leichtbau-Formwerkzeuge mit geringer thermischer Masse und effizienter Abwärmenutzung. Der Lösungsansatz besteht in Formwerkzeugen aus zellularen metallischen Werkstoffen mit einer Reihe von vorteilhaften Eigenschaften wie geringe Werkstoffdichten (0,5-1,5 g/cm³), geringe thermische Masse, Durchströmbarkeit und schnelle Temperierbarkeit. Ziel des Teilprojektes ist es, die Schäumbarkeit der Rohstoffe EPP und E-TPU anhand neuer Werkzeuge zu überprüfen. Hierbei geht es neben der grundsätzlichen Herstellbarkeit insbesondere um Nachweisführung der Energieersparnis. Zusätzlich geht es um die Oberflächengestaltung aufgrund offenporiger Werkzeuge und die daraus abzuleitenden Einsatzmöglichkeiten.