details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: PermaStrom - Photovoltaikertragsprognose zum besseren Management des Einflusses des atmosphärischen Aerosols auf die Stromnetze in Deutschland und Europa; Teilvorhaben: Numerische Wettervorhersage

Zeitraum
2020-05-01  –  2024-04-30
Bewilligte Summe
1.287.148,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutscher Wetterdienst (DWD), Offenbach am Main, Hessen
Förderkennzeichen
03EI4010A
Leistungsplansystematik
Energiemeteorologie [EB1812]
Verbundvorhaben
01204485/1  –  PermaStrom
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes PermaStrom ist es, zuverlässige deutschland- und europaweite Prognosen der in den nächsten Stunden und Tagen erwarteten Solarstromproduktion für alle Ebenen der Steuerung von Stromnetzen und des Handels mit dem Wirtschaftsgut 'Stromenergie' bereitzustellen. Das Teilvorhaben des DWD widmet sich der Verbesserung der numerischen Wettervorhersagen durch eine explizite Modellierung verschiedener Aerosolarten. Berücksichtigt werden insbesondere Vegetationsbrand-Aerosole, wie sie z. B. bei Waldbränden entstehen, Mineralstaub und Seesalz. Waldbrände werden dafür anhand von Satellitendaten erfasst und deren Emissionen werden modelliert. Ein besonderer Schwerpunkt von PermaStrom ist die Berücksichtigung von indirekten Aerosoleffekten auf Wolken. Hierfür muss das Vorhersagesystem des DWD so erweitert werden, dass die prognostischen Aerosolfelder bei der Wolkenbildung berücksichtigt werden und damit die empirisch-klimatologischen Annahmen ersetzen. Dies erfordert eine umfangreiche Überarbeitung der Modellphysik des Vorhersagemodells ICON. Des Weiteren soll die Vorhersageunsicherheit durch die Variabilität des atmosphärischen Aerosols untersucht, modelliert und vorhergesagt werden. Dies geschieht insbesondere durch Ensemble-Verfahren, die für die Aerosolmodellierung noch entwickelt werden müssen.