details_view: 22 von 47

 

WindNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Technische Marktanbindung industrieller Flexibilitäten

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-11-30
Bewilligte Summe
244.394,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03SIN522
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171449/1  –  WindNode
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
ÖKOTEC entwickelt das Konzept einer technischen Schnittstelle zur automatisierten Flexibilitätsbewertung und -steuerung und demonstriert die Verfahren pilothaft an industriellen Standorten. Es werden innovative Methoden zur Prognose und Bewertung der Verfügbarkeit flexibler Anlagen entwickelt, die als Grundlage zur markt-, netz und systemoptimalen, dynamischen Fahrweise im Sinne einer effizienten Energieversorgung dienen. Industrielle Standorte werden in die Lage versetzt, die Verfügbarkeit für Flexibilitäten automatisiert zu bewerten, den Vermarktungsplattformen bereitzustellen sowie bei Bedarf effiziente und optimierte Fahrpläne in individuelle Anlagensteuersignale zurück zu transformieren und an die Steuerungen der jeweiligen Anlagen zu übertragen. Für die zeitlich hochaufgelöste Analyse von Einflussvariablen, Betriebs- und Steuerungsparameter werden statistische Verfahren untersucht, die die zeitliche Verfügbarkeit der Flexibilität dieser Verbrauchsanlagen unter Berücksichtigung von Untersicherheiten und der notwendigen Vorlaufzeit für die Marktteilnahme bewerten. Diese Methoden werden in einem weiteren Schritt zur Übertragbarkeit und Aggregation der Flexibilitätsbewertung für typische, industrielle Anlagen und Prozesse standardisiert. Die bidirektionale Anbindung der relevanten Sensorik, Betriebsdaten- und Controllingsysteme inklusive betrieblicher Plandaten der flexiblen Anlagen und die Umwandlung der Daten als marktfähige Informationen erfolgt im Sinne der Industrieunternehmen direkt am Standort und unter Einbindung neuer sicherheitstechnischer Standards. Mit der Konzeption der IKT-Schnittstelle werden die Daten den Vermarktungsplattformen zur Verfügung gestellt und Einsatzsignale empfangen. Aktuelle Studien belegen den zukünftigen Bedarf an Flexibilitäten auf der Verbraucherseite für die marktorientierte Fahrweise, jedoch ist der wirtschaftliche Einsatz von technischen Schnittstellen bisher in hohem Maße durch regulatorische Unsicherheiten gekennzeichnet.
Weitere Informationen