details_view: 17 von 47

 

WindNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Kombination von Erzeugung, Verbrauch, Stabilität und Flexibilität unter Nutzung eines virtuellen Kraftwerks

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-11-30
Bewilligte Summe
295.932,76 EUR
Ausführende Stelle
Energy2market GmbH, Leipzig, Sachsen
Förderkennzeichen
03SIN517
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171449/1  –  WindNode
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projektverlauf soll an Hand aggregierter Technischer Einheiten (dezentrale Erzeugungsanlagen, regelbaren Verbraucher und Speicher) deren zielgerichtetes Zusammenwirken mit dem Energieversorgungssystem zur Sicherstellung von System- und Versorgungssicherheit demonstriert werden. Basis ist die unmittelbare physische Reaktion der Technischen Einheiten auf aktuelle und erwartete Situationen in Handelsmärkten und Netzen. Für die Einbindung von Verbrauchern ist die Nutzung von Smart Metern geplant, deren Einsatz im Projekt evaluiert und prototypisch umgesetzt wird. Schwerpunkt des Projektes ist zudem die Entwicklung von Geschäftsmodellen, welche die handelnden Akteure (Besitzer und Nutzer der Technischen Einheiten) zu dem vorgenannten Zusammenwirken motivieren. . Dazu wird der Fokus auf Digitalisierung und Vernetzung dezentraler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen gelegt. Zusätzlich wird sich die e2m im Bereich der Normung und Standardisierung, u.a. im Kontext VHPready einbringen und die regulatorische Debatte um praktische Erkenntnisse ergänzen. 1. Evaluation Marktbedingungen, Produktkonzeption o Untersuchung aktueller Marktbedingungen mit Schwerpunkt Rolle des Aggrega-tors in der neuen Energielandschaft. Entwicklung möglicher Produkte. 2. Implementierung Verbraucher in VKW-Infrastruktur o Einbindung Verbraucher in Virtuelles Kraftwerk. Prototypische Implementierung von Smart Metern. 3. Visualisierung von regionalen Erzeugern und Verbrauchern o Daten werden online in geeigneter Weise dargestellt. Die Darstellung soll zur In-formation der Allgemeinheit dienen und das Thema Flexibilität und die Nutzung Erneuerbarer Energien bei Stakeholdern und der allgemeinen Öffentlichkeit plat-zieren. 4. Mitwirkung regulatorischer Rahmen o Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens. Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FOKUS im Bereich VHPready und Umsetzung des neuen Digitalisie-rungsgesetzes.
Weitere Informationen