details_view: 5 von 35

 

Verbundvorhaben: NEW 4.0 Norddeutsche Energiewende; Teilvorhaben: Forschung und Entwicklung: Smart Market, Aggregator, Sub-Aggregator, Sicherheit in IKT und Energienetzen.

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-11-30
Bewilligte Summe
678.978,74 EUR
Ausführende Stelle
cbb-software GmbH, Lübeck, Schleswig-Holstein
Förderkennzeichen
03SIN404
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171410/1  –  New 4.0 Norddeutsche Energiewende
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Das erste Arbeitsziel ist die Begleitung der Konzeption eines Smart Markets, die Bereitstellung von Informationen aus eigenen Analysen betreffend der Schnittstellen und Datenverarbeitung des Aggregators sowie die Anbindung eines Aggregators. Das zweite Arbeitsziel ist die Erstellung eines Aggregators als Prototyp für die Anbindung an den Smart Market und die Sub-Aggregatoren. Diese macht die Nutzung der neuen Systemdienstleistungen und Energieprodukte erst möglich und stellt die notwendige Verbindung zwischen den Lasten und den Erzeugern her. Das dritte Arbeitsziel ist die Erstellung eines Sub-Aggregators als Prototyp in modularer Ausführung. Dieser wird mit einem Demo-Verbund mit regelbaren Erzeugern mit/ohne Speicher und an disponible Haushalts- und Industrielasten angebunden. Das vierte Arbeitsziel ist die Garantie von Versorgungs- und Datensicherheit im IKT-System bei den Datenübermittlungen zwischen Verbund, Sub-Aggregator, Aggregator und Smart Market. Für das gesamte Arbeitspaket AP4 wurde ein 'IKT-Leitbild' erstellt, dieses bildet die Grundlage aller Aktivitäten und beschreibt dabei auch die Verbindungen zu anderen Projektelementen. Alle Aktivitäten werden in einem iterativen Prozess durchgeführt. Ziel dieses Vorgehens ist es, die Abläufe dahingehend 'agil' zu gestalten, dass unerwartete Ereignisse nicht zu größeren zeitlichen Verzögerungen im Projektablauf führen und Aktivitäten evtl. parallelisiert werden können. 1. Analyse regelbarer Energieerzeuger mit/ohne Speicher und disponiblen Haushalts- und Industrielasten 2. Konzeptionierung der IKT-Anbindungen von regelbaren Energieerzeugern mit/ohne Speicher und disponiblen Haushalts- und Industrielasten 3. Erforschung eines Konzeptes für Sub-Aggregatoren und Umsetzung als Prototyp 4. Erforschung eines Konzeptes für den Aggregator und Umsetzung als Prototyp 5. Definition der Smart Market Schnittstellen und Umsetzung als Prototyp 6. Forschungsbetrieb und Optimierung
Weitere Informationen