details_view: 6 von 43

 

Verbundvorhaben: C/sells – Das Energiesystem der Zukunft im südlichen Sonnenbogen Deutschlands; Teilvorhaben: Vernetztes und flexibles Energiemanagement im Quartier und Gebäudeverbund

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
478.952,01 EUR
Ausführende Stelle
MVV Energie AG, Mannheim, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03SIN118
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171251/1  –  Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Die MVV Energie AG verfolgt im Rahmen von C/sells das Ziel, Energiemanagementsysteme im Rahmen dezentraler Versorgungskonzepte (Elektrizität, Wärme und Elektromobilität) mit verschiedenen Verfahren der Einbindung von einzelnen Anlagen und Liegenschaften in Marktmechanismen sowie der Regelung von Energieflüssen innerhalb der Liegenschaften und Quartiere zu demonstrieren. In den Teilprojekten 1, 2, 3 und 5 werden die für diese zellulare Gestaltung dezentral gesteuerter Energiekreisläufe im einbettenden Energieverbund erforderlichen Grundlagen spezifiziert. In drei Demonstrationsprojekten des AP 7.8 wird nachgewiesen, dass Vielfalt und Massenfähigkeit, Bestrebungen nach Autonomie und bei Bedarf auch Autarkie in Liegenschaften sowie die Gestaltung neuer Handlungsräume mit einheitlichen Regeln für Markt- und Netzprozesse zur Sicherung eines überregionalen Energiesystems mit hoher Versorgungssicherheit gleichermaßen erreicht werden können. Diese Liegenschaften als Zellen können mit Systemdienstleistungen die intelligenten Energienetze unterstützen, mit Energieüberschüssen sowie Flexibilitäten am Energiemarkt teilnehmen sowie in lokalen Interaktionen auf Arealen und Stadtquartieren neue Formen von Energiegemeinschaften entwickeln. Die MVV Energie AG arbeitet bei der Ausgestaltung der rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen insbesondere unter Berücksichtigung einer hohen Akzeptanz durch Prosumenten mit (AP1.3 / AP1.4 / AP2.2 / AP2.4 / AP2.5). Durch Anforderungen aus Anwendersicht gestaltet sie das Infrastruktur-Informationssystem (IIP) und die darauf zu implementierenden Markt- und Liegenschaftsprozesse mit (AP3.2 / AP3.3 / AP3.4 / AP5.2 ' AP5.5). Sie koordiniert überdies drei Projekte mit denen auf unterschiedliche Weise das Energiemanagement im Quartier und Gebäudeverbund demonstriert wird (UAP 7.8.0 ' 7.8.3).
Weitere Informationen