details_view: 28 von 43

 

Verbundvorhaben: C/sells – Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands; Teilvorhaben: Hochrechnung, Prognose und Bilanzierung für Erneuerbare Energiesysteme

Zeitraum
2017-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
954.503,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03SIN133
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171251/1  –  Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Das ZSW übernimmt im Vorhaben C/sells die wissenschaftliche Leitung des Teilprojekts TP3 'Infrastruktur Informationssystem' und die Gesamtleitung des Arbeitspakets AP3.4 'Hochrechnung, Prognose und Bilanzierung'. Im TP3.4 liefert das ZSW auch seine wissenschaftlichen Beiträge, welche die Weiterentwicklung und prototypische Lieferung von Hochrechnungen (HR - Ist Zustand) und Prognosen für Energieflüsse für flexible Markt- und Netzprozesse sowie zur Bilanzierung in ÜNB-/VNB-Netzgebieten und Liegenschaften betreffen. Neben der Reduktion der Unsicherheit in HR und Prognose sind angepasste Aggregation & Merkmalsextraktion zur vereinfachten Nutzung der Daten Ziel der Arbeiten. Als Voraussetzung werden geeignete Erweiterungen der Datengrundlagen erarbeitet, diese mit 'Big Data'-Verfahren analysiert und Prognosealgorithmen weiterentwickelt. Das ZSW beteiligt sich mit folgendem Inhalten: (1) Sammeln, aufbereiten, validieren und Konsolidieren von Stammdaten von Anlagen, Energie- und Leistungsflüssen, sowie der Flexibilität verschiedener Geräte- und Anlagenklassen. Überführen der Daten in Hochrechnungs- und Prognosesysteme und in ein Flexibilitäten-Kataster. (2) Verbesserung von Hochrechnung und Prognose der Stromerzeugung aus Photovoltaik durch Nutzung von Satellitendaten sowie Identifikation und Korrektur von lokalen wetterbedingten und technischen Störgrößen. (3) Berücksichtung von dezentralen Speichern und gesteuerter Lasten als Störgrößen bei der Prognose von Lasten. (4) Lastenheft für die Schnittstelle zwischen Prognose und Nutzern. (5) sinnvolle Aggregation von Prognosedaten für Netz- und Marktprozesse. (6) prototypische Lieferung von Prognosedaten für eine definierte Dauer für Anwendungsprojekte, Reflektion der erzielbaren Verbesserungen im Betrieb, Iteration, Lieferung neuer Daten und Abschlussbewertung
Weitere Informationen