details_view: 5 von 31

 

Verbundvorhaben: Schaufenster Designetz: Baukasten Energiewende - Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft; Teilvorhaben: Markt und Flex RLP: Bewertung von Marktoptionen und gebündelten Flexibilitäten der Schaufensterprojekte und Analyse des Beitrags von Rheinland-Pfalz für Klein-Deutschland

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
854.167,41 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03SIN226
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01171231/1  –  Baukasten Energiewende - Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIIC6)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
In Designetz wird dargestellt, wie intelligente Netze mit einer Einspeisung von 100% erneuerbarer Energien eine effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Dabei fasst es viele Einzellösungen zu einem Gesamtsystem zusammen und das über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (RLP) und Saarland hinweg. Als Ergebnis des Projekts werden neue Geschäftsmodelle und Musterlösungen für das Massengeschäft erarbeitet, bei denen das Zusammenwirken von Netz und Markt eine entscheidende Rolle spielt. Die Transferstelle Bingen (TSB) wird ihre Erfahrungen in der Bewertung marktorientierter Betriebsweise von Flexibilitäten im Stromnetz nutzen, um die Eigenschaften der Flexibilitäten zu beschreiben und übergreifend zu bewerten. Auf anwendungsnahe virtuelle Kraftwerksumgebung aufbauend wird ein Software-System unter Berücksichtigung von Netzvorgaben geschaffen, die singuläre Betriebswirtschaft eines Demonstrators zu optimieren. Außerdem wird es möglich sein, mehrere Demos miteinander zu optimieren, um Erträge zu ermöglichen, die einer allein nicht generieren kann. Die TSB fasst die Interessen einzelner Demonstratoren in RLP zusammen und bringt ihre Markt- und Systemerfahrung in die Arbeitspakete ein. Damit trägt die TSB auch dazu bei, die Demonstratoren in die Querschnittsfragen zu integrieren und im Gesamtprojekt die Ergebnisse abzubilden. Die TSB leistet einen Beitrag zur Grundlagenermittlung und den Geschäftsmodellen (AP1), koordiniert und bewertet die Flexibilitäten der Demos in AP2, erarbeitet eine betriebswirtschaftliche Modellierung und Nutzenbewertungen in AP 5, speist die Handlungsempfehlungen ins System-Cockpit ein (AP4), sammelt Akzeptanzfragen und begleitet eine Fokusgruppenanalyse im AP8 und lässt diese Erkenntnisse ins Gesamtprojektergebnis einfließen (AP9). Spezielle wissenschaftliche Fragestellung der Marktanbindung von gebündelten Flexibilitäten betrachten wir im Demonstrator (D6), zudem übernehmen wir das Monitoring vom Schaufenster-Betrieb.
Weitere Informationen