result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 6 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speicher in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Verringerung des Potentials elektrochemischer Energiespeicher durch alternative und ergänzende Technologien und Systemlösungen.

Zeitraum
2012-11-01  –  2015-12-31
Bewilligte Summe
234.388,80 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Clausthal - Energie-Forschungszentrum Niedersachsen, Goslar
Förderkennzeichen
0325530A

Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speichern in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Lebenszykluskostenberechnung für Energiespeichersysteme

Zeitraum
2012-11-01  –  2015-10-31
Bewilligte Summe
219.524,45 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), Aachen
Förderkennzeichen
0325530B

Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischen Speichern in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Dynamische Modellierung und Aktivierung von elektrochemischen Speichern.

Zeitraum
2012-11-01  –  2015-10-31
Bewilligte Summe
234.506,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm - Fachgebiet Elektrochemische Energietechnologien, Ulm
Förderkennzeichen
0325530C

Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speicher in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Bedarfsanalyse und Modellentwicklung zur Gestaltung der notwendigen Rahmenbedingungen

Zeitraum
2012-11-01  –  2015-12-31
Bewilligte Summe
203.261,00 EUR
Ausführende Stelle
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen, Magdeburg
Förderkennzeichen
0325530D

Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speichern in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Untersuchungen zur Netzintegration, Kommunikationsanforderungen, Zweitnutzung vorhandener Speicher und Akzeptanzproblematik

Zeitraum
2012-11-01  –  2015-10-31
Bewilligte Summe
737.197,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0325530E

Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speicher in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Auswahl, Charakterisierung und Tests elektrochemischer Speicher

Zeitraum
2012-11-01  –  2015-10-31
Bewilligte Summe
229.663,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES), München
Förderkennzeichen
0325530F