result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 555 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Effektive Rahmenbedingungen für einen kostenoptimalen EE-Ausbau mit komplementären dezentralen Flexibilitätsoptionen im Elektrizitätssektor; Teilvorhaben: Auswirkungen regulatorischer Rahmenbedingungen auf Investitionen in EE sowie die Bewirtschaftung komplementärer Flexibilitätsoptionen

Zeitraum
2016-03-01  –  2019-04-30
Bewilligte Summe
288.544,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03ET4025B

Verbundvorhaben: BatterieSystem für Modularität (BaSyMo); Teilvorhaben: Entwicklung und Auslegung von Handhabung und Ergonomie für ein modular aufgebautes Batteriesystem in unterschiedlichen Einsatzszenarien und Konzeption eines herstellerunabhängigen, spezifizierbaren Designs

Zeitraum
2016-12-01  –  2021-05-31
Bewilligte Summe
923.912,41 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03ET6087I

Für die Entwicklung innovativer Brennersysteme für flexible, schadstoffarme Gasturbinen mit Hilfe von Lasermessverfahren und numerischen Simulationstechniken sollen Messsysteme zur Untersuchung in Modellbrennkammern und ein Rechencluster zur Simulation realer Brenner beschafft werden.

Zeitraum
2015-10-01  –  2016-03-31
Bewilligte Summe
918.364,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Verbrennungstechnik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03ET7074

Blattspitzen für Effiziente und LärmArme Rotoren von WindEnergieAnlagen

Zeitraum
2014-10-01  –  2018-04-30
Bewilligte Summe
2.351.637,25 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Braunschweig
Förderkennzeichen
0325726

Verbundvorhaben: SAHEL - Wirtschaftlichere Heliostaten mit Sandwichkonzentrator, Karussellnachführung und optischer Closed-Loop-Regelung, Teilvorhaben: Karussellnachführung, Closed-Loop-Regelung, Windlasten und Qualifizierung

Zeitraum
2018-10-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
575.501,79 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
0324301B

Verbundvorhaben: 'Anlagen-Strömungssimulation und Standortkalibrierung (AssiSt)' Teilvorhaben: 'Anlagen-Strömungssimulation mit Transitions- und Atmosphäreneinflüssen'

Zeitraum
2014-11-01  –  2017-10-31
Bewilligte Summe
359.799,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Braunschweig
Förderkennzeichen
0325719D

Verbundvorhaben: AdPG - Steigerung der Flexibilität und Effizienz großer Energieverbraucher in der Industrie durch adaptive Pumpgrenzregelung unter Nutzung akustischer Signale; Teilvorhaben: Entwicklung von Signalanalyse-Methoden zur Betriebsüberwachung eines neuen Labor-Radialverdichters

Zeitraum
2021-04-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
999.439,70 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Antriebstechnik - Abt. Triebwerksakustik, Berlin
Förderkennzeichen
03EE5054C

Verbundvorhaben: AAcid – Elektrochemische CO2-Nutzung zu Ameisensäure; Teilvorhaben: Labor-Gasdiffusionselektroden

Zeitraum
2022-02-01  –  2025-01-31
Bewilligte Summe
149.838,88 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE5113F

Verbundvorhaben: LEHXMS - Large Electric Heat eXchanger for Molten Salt: Entwicklung und Demonstration eines leistungsstarken Elektroerhitzers für Flüssigsalz;Teilvorhaben:Prototypentests, Materialuntersuchungen und techno-ökonomische Bewertung

Zeitraum
2023-11-01  –  2027-01-31
Bewilligte Summe
2.301.755,94 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE5169B

Verbundvorhaben: ReMoDigital - Resilienz-Monitoring für die Digitalisierung der Energiewende; Teilvorhaben: Resilienzbewertung für das gekoppelte Energie- und Verkehrssystem der Zukunft

Zeitraum
2020-09-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
986.134,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1020B