result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 83 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: MARCKO-Dampfturbine - Teilvorhaben: Erarbeitung und langzeitige Absicherung von Auslegungsdaten für 600 bis 625°C/700°C-Dampfturbinen; Teilvorhaben: Erweiterte numerische Analyse des Verformungs- und Schädigungsverhaltens

Zeitraum
2002-09-01  –  2005-08-31
Bewilligte Summe
29.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0327056A

Verbundprojekt: MARCKO-Dampfturbine - Teilvorhaben: Numerische Analyse des Verformungs- und Schädigungsverhaltens

Zeitraum
1997-06-01  –  2002-03-31
Bewilligte Summe
65.290,95 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0327056 /6

Verbundprojekt: COST 501-4 Fortschrittliche Werkstoffe für Komponenten in Kraftwerken mit hohem Wirkungsgrad - Teilprojekt: Das Verformungsverhalten von Hochtemperaturkomponenten

Zeitraum
1996-09-01  –  1997-12-31
Bewilligte Summe
53.685,65 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0327048C/5

Verbundprojekt: HGR-Begleitforschung - Phase II - Material- und Bauteilqualifizierung keramischer Heißgasfilterelemente

Zeitraum
1999-07-01  –  2002-12-31
Bewilligte Summe
492.104,12 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0326866F/0

Verbundprojekt HGR: Filter aus Hochleistungskeramik für die Energietechnik - Teilvorhaben: Charakterisierung und Modellierung keramischer Filterwerkstoffe (IWM) - Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung keramischer Filterwerkstoffe (IKTS)

Zeitraum
1995-11-01  –  1999-03-31
Bewilligte Summe
852.528,08 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0326832A/8

Verbundprojekt: Heissgasreinigung (HGr) - Teilvorhaben: Untersuchungen zum Einsatzverhalten und zur Lebensdauer von Heissgasfilterkerzen

Zeitraum
1993-08-01  –  1995-12-31
Bewilligte Summe
131.708,79 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0326770D/0

Verbundprojekt: COST 501-3, Kritische Komponenten für fortgeschrittene Dampfkreisläufe - Teilvorhaben 11d8: Verformungsverhalten von Hochtemperaturkomponenten

Zeitraum
1993-07-01  –  1995-12-31
Bewilligte Summe
25.564,59 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0326763C/1

Verbundvorhaben: 'Entwicklung hoch- und kosteneffizienter PV-Si Wafer (ENOWA_II); Teilvorhaben: Erarbeitung der Grundlagen für einen schädigungsarmen Säge- und Vereinzelungsprozess für Quasi-Mono-Silizium (II)'

Zeitraum
2015-01-01  –  2016-09-30
Bewilligte Summe
609.887,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) - Abt. Prozess- und Werkstoffbewertung - Arbeitseinheit Mikrostruktur- und Schadensanalyse, Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0325805F

Verbundvorhaben: Entwicklung hoch- und kosteneffizienter PV-Si-Wafer (ENOWA); Teilprojekt: Erarbeitung der Grundlagen für einen schädigungsarmen Säge- und Vereinzelungsprozess für Quasi-Mono-Silizium

Zeitraum
2013-07-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
610.954,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0325646D

EMASOL - Erhöhung der Materialnutzung in der Solarzellenherstellung durch hocheffizienten Drahtsägeprozess und ressourcenschonende Folgeprozesse; TP: Grundlagen für hocheffizienten Materialabtrag im Einspalt-Sägeprozess

Zeitraum
2011-02-01  –  2014-01-31
Bewilligte Summe
699.326,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0325269A