result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 546 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: BioH2Log - Biogene Wasserstoffproduktion mit innovativer Verteillogistik; Teilvorhaben: Simulation der H2-Herstellung und -Distribution

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
832.161,12 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Department of Energy and Process Engineering - Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik, Garching b. München
Förderkennzeichen
03EI5452B

Verbundvorhaben: DigiConCyc - Energieeffiziente automatisierbare Fertigungstechnologie energieeffizienter modularer nachhaltiger Leichtbaugebäude; Teilvorhaben: Flexible und adaptive Fertigung und Montage von Modulen für Leichtbaugebäude auf Basis funktionsorientierter Programmierung von Robotern

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
540.172,39 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Mechatronischen Maschinenbau - Lehrstuhl für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen, Dresden
Förderkennzeichen
03LB2050E

Verbundvorhaben: DigiConCyc - Energieeffiziente automatisierbare Fertigungstechnologie energieeffizienter modularer nachhaltiger Leichtbaugebäude; Teilvorhaben: Flexible Fertigungslösungen skalierbarer Struktur- und Verkleidungselemente und virtueller Zwilling als zentrale Entwicklungs- und Demonstratorplattform

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
546.909,06 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse IWP - Professur Umformendes Formgeben und Fügen UFF, Chemnitz
Förderkennzeichen
03LB2050F

Verbundvorhaben: ADVIAMOS - Advancing Innovations in Molten Salt - Wegweisende Innovationsschritte mit Salzschmelzen; Teilvorhaben:Qualifizierung von Materialien und Systemen für Salzschmelzeanwendungen von Parabolrinnen und Turmkraftwerke

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
911.957,27 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE5135A

Verbundvorhaben: ADVIAMOS - Advancing Innovations in Molten Salt - Wegweisende Innovationsschritte mit Salzschmelzen; Teilvorhaben: Wirtschaftliche Optimierung von salzschmelze-basierten Dampferzeugeranlagen und Thermischen Energiespeichern

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
119.728,51 EUR
Ausführende Stelle
Steinmüller Engineering GmbH, Gummersbach
Förderkennzeichen
03EE5135B

Verbundvorhaben: EffiziEntEE - Effiziente Einbindung hoher Anteile Erneuerbarer Energien in technisch-wirtschaftlich integrierte Energiesysteme; TV: Modelle und Methoden zur Optimierung des Betriebs von sektorgekoppelten Energiesystemen unter Berücksichtigung von Resilienz-, Effizienz- und Nachhaltigkeitszielen

Zeitraum
2022-10-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
1.098.616,79 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Hamburg - Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Institut für Elektrische Energietechnik ieet (E-6), Hamburg
Förderkennzeichen
03EI1050A

Verbundvorhaben: NANOFIL - Optimierung der Abscheide- und Energieeffizienz innovativer Luftfiltermedien im Mikron- und Submikron- Bereich durch verbesserte Modellansätze.

Zeitraum
2022-06-01  –  2025-05-31
Bewilligte Summe
745.987,99 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik (IMVT), Stuttgart
Förderkennzeichen
03EN2081A

Simulationsbasierte Sicherheitsbewertung eines unkontrollierten, thermischen Durchgehens bei gealterten Batteriezellen

Zeitraum
2022-04-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
519.124,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Fakultät 4 - Maschinenbau - Institut für Partikeltechnik, Braunschweig
Förderkennzeichen
16BZF325F

Verbundvorhaben: TWINopt – Vorausberechnung der Temperaturfeldentwicklung in großen Wärmespeichern zur Integration in Netzsimulationen und Betriebsoptimierung; Teilvorhaben: DTS-Messung, 1D-Wärmespeichermodell und Implementierung in Netzsimulation und Betriebsoptimierung

Zeitraum
2022-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
695.720,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EN6016A