result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 150 Vorhaben gefunden


Vorhaben Eniglas: Energieeffizientes Einschmelzen von Spezialglas

Zeitraum
2015-06-01  –  2017-07-31
Bewilligte Summe
1.091.518,19 EUR
Ausführende Stelle
SCHOTT AG, Mainz
Förderkennzeichen
03ET1285A

Schachtverschlüsse für Endlager für hochradioaktive Abfälle (ELSA - Phase II): Konzeptentwicklung für Schachtverschlüsse und Test von Funktionselementen von Schachtverschlüssen

Zeitraum
2013-05-01  –  2020-08-31
Bewilligte Summe
1.074.437,14 EUR
Ausführende Stelle
BGE TECHNOLOGY GmbH, Peine
Förderkennzeichen
02E11193B

Elektronische Eigenschaften und Struktur Amorpher Halbleiter als Basismaterialien für Solarzellen

Zeitraum
1989-07-01  –  1992-12-31
Bewilligte Summe
1.067.056,64 EUR
Ausführende Stelle
Philipps-Universität Marburg, Marburg
Förderkennzeichen
0328327E/1

Verbundvorhaben: comCIGS II - Grenzflächen und Defekte - Rechnergestützte Optimierung des Wirkungsgrades von CIGS Dünnschichtsolarzellen in der industriellen Umsetzung; Teilvorhaben: Herstellung von Modellsystemen und Charakterisierung

Zeitraum
2012-08-01  –  2016-02-29
Bewilligte Summe
1.016.672,79 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Institut für Technologie (E-I3) und Institut für heterogene Materialsysteme (E-I2), Berlin
Förderkennzeichen
0325448D

Herstellung und Charakterisierung von Amorphem Silizium (A-Si:H) als Basismaterial für Solarzellen

Zeitraum
1983-07-01  –  1986-06-30
Bewilligte Summe
914.311,57 EUR
Ausführende Stelle
Philipps-Universität Marburg, Marburg
Förderkennzeichen
03E8327A/7

Herstellung und Charakterisierung von Amorphem Silizium (A-Si:H) als Basismaterial für Solarzellen

Zeitraum
1986-07-01  –  1989-06-30
Bewilligte Summe
908.649,52 EUR
Ausführende Stelle
Philipps-Universität Marburg, Marburg
Förderkennzeichen
03E8327C/2

Verbundvorhaben H2Demo: Entwicklung von Demonstratoren zur direkten solaren Wasserspaltung - Ergänzende Informationen zum Dachantrag für die Technische Universität München

Zeitraum
2021-03-01  –  2026-02-28
Bewilligte Summe
878.239,16 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Physik Department - Walter Schottky Institut - Lehrstuhl für experimentelle Halbleiterphysik I, Garching b. München
Förderkennzeichen
03SF0619J

Entwicklung Photovoltaischer Fassaden mit Dünnschichtsolarmodulen auf Basis von Amorphem Silizium (A-Si)

Zeitraum
1992-09-01  –  1995-08-31
Bewilligte Summe
850.740,61 EUR
Ausführende Stelle
SCHOTT Solar AG, Putzbrunn
Förderkennzeichen
0329359A/3

Kristalline Silizium-Legierungen für Dünnschicht-Solarzellen

Zeitraum
2005-04-01  –  2008-03-31
Bewilligte Summe
842.602,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Physik Department - Walter Schottky Institut - Lehrstuhl für experimentelle Halbleiterphysik I, Garching b. München
Förderkennzeichen
0329986