result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 64 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Entwicklung makroverkapselter Latentwärmespeicher für den straßengebundenen Transport von Abwärme; Teilvorhaben: Simulation, Entwicklung und messtechnische Untersuchung von Speicherkapseln

Zeitraum
2013-07-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
700.448,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) und Lehrstuhl Metallische Werkstoffe (MW), Bayreuth
Förderkennzeichen
03ESP227B

Faserverstärkte Werkstoffsysteme Teilvorhaben: Technologieentwicklung für CMC-Armierung von Kraftwerksrohren

Zeitraum
2015-10-01  –  2021-09-30
Bewilligte Summe
1.042.271,88 EUR
Ausführende Stelle
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH, Heuchelheim
Förderkennzeichen
03ET7029E

Kriechbeständige 'Compound-Rohre' in Kraftwerken: Die Entwicklung der Fertigungstechnik für eine festigkeitsoptimierte verbundkeramische Armierung von heißdampfführenden Stahlrohren

Zeitraum
2015-10-01  –  2021-09-30
Bewilligte Summe
258.329,80 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - Materialforschung Institut - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe, Bayreuth
Förderkennzeichen
03ET7029G

Verbundprojekt: COORETEC-ISar - Integrativer Ansatz zur Simulation stoffschlüssiger artungleicher Fügeverbunde am Beispiel von Hochtemperaturlegierungen; Teilprojekt: Mikrostrukturmodellierung für Prozesse ohne Flüssigphase

Zeitraum
2015-10-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
253.881,19 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth, Bayreuth
Förderkennzeichen
03ET7047D

Verbundprojekt: KOSOS- Kostenoptimierter Stack und verbessertes Offgrid-System; Teilvorhaben: Aufklärung des thermo-mechanischen Verhaltens und der Mikrostruktur von dünnen keramischen Folien

Zeitraum
2018-05-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
520.026,61 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - Materialforschung Institut - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe, Bayreuth
Förderkennzeichen
03ETB005D

Verbundprojekt: StoryEV: Feststoff-Lithium-Ionen-Batterie für elektrische Fahrzeuge; TV: Entwicklung eines Polymerfestkörperelektrolyten und dessen Implementierung in einer Festkörperbatterie

Zeitraum
2018-08-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
543.909,13 EUR
Ausführende Stelle
Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Fakultät für Chemie und Pharmazie - Lehrstuhl für Chemische Technologie der Materialsynthese, Würzburg
Förderkennzeichen
03ETE011A

Verbundprojekt UR II: ALCATRAP; Leitantrag: Optimierung der CO2-Speicherung durch Reaktion mit alkalischen Reststoffen im ALCATRAP (Alkaline Carbon TRAPping)-Prozess; Vorhaben: Laborversuche und Entwicklung eines kinetischen Modells - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN

Zeitraum
2008-07-01  –  2011-12-30
Bewilligte Summe
309.601,20 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Lehrstuhl für Hydrologie, Bayreuth
Förderkennzeichen
03G0690A

Multilamellare Vesikel in Scherströmungen

Zeitraum
1995-09-01  –  1998-03-31
Bewilligte Summe
63.574,03 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Chemie - Physikalische Chemie I, Bayreuth
Förderkennzeichen
03HO4BAY/7

Multilamellare Vesikel in Scherströmungen

Zeitraum
1998-04-01  –  2001-03-31
Bewilligte Summe
95.337,42 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Chemie - Physikalische Chemie I, Bayreuth
Förderkennzeichen
03HO5BAY/4