result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 130 Vorhaben gefunden


EnEff:Wärme - Erhaltung der Marktfähigkeit hocheffizienter KWK-Anlagen mittels Einbindung von Umweltenergie mit Berücksichtigung thermischer Sicherheitsabstände zur Zone des Legionellenwachstums bei der Trinkwasserversorgung

Zeitraum
2010-08-01  –  2015-06-30
Bewilligte Summe
769.575,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Energiesystemtechnik und Wärmewirtschaft, Dresden
Förderkennzeichen
0327831B

Temperaturfeldmessung in Großwärmespeichern von KWK-basierten Fernwärmesystemen als Werkzeug zur Effizienzsteigerung

Zeitraum
2015-05-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
760.416,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1322A

EnOB: KUEHA - Erprobung und Demonstration einer neuartigen Systemlösung zur sommerlichen Raumkühlung unter besonderer Berücksichtigung von Energieeffizienz und Praxistauglichkeit.

Zeitraum
2017-06-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
750.589,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1461A

Verbundvorhaben: SolKaN2.0 - Solare kalte Nahwärme der zweiten Generation; Teilvorhaben: Entwicklung zentrale Wärmepumpe

Zeitraum
2024-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
725.060,94 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Bitzer-Stiftungsprofessur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN6033B

Sicherheitstechnische Untersuchungen zur Freisetzung von Graphitstaub aus dem Primärkreis von modularen gasgekühlten Kernreaktoren - Staub-III

Zeitraum
2016-04-01  –  2020-02-29
Bewilligte Summe
712.863,74 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
1501526

Verbundvorhaben: EnEff:Stadt: rain2energy - Energieeffizienzsteigerung durch die klimaangepasste, synergetische Nutzung von innovativem Energie- und Regenwassermanagement für das Stadtquartier ecoSquare; Teilvorhaben: Zisternenaktivierung und Energiemonitoring

Zeitraum
2022-02-01  –  2027-01-31
Bewilligte Summe
708.377,18 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3045B

Verbundvorhaben: TWINopt – Vorausberechnung der Temperaturfeldentwicklung in großen Wärmespeichern zur Integration in Netzsimulationen und Betriebsoptimierung; Teilvorhaben: DTS-Messung, 1D-Wärmespeichermodell und Implementierung in Netzsimulation und Betriebsoptimierung

Zeitraum
2022-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
695.720,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EN6016A

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - EMKAL: Energiemanagement für dezentrale Verbund-Kälteanlagen - Schwerpunkte: Energiemanagementsystem, Labortests, Simulationsmodelle

Zeitraum
2018-05-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
675.933,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1529A

Verbundvorhaben: HYBAT - Hybride Lithium-Ionen-Batteriespeicherlösung mit 1500 V Systemtechnik, innovativem Thermomanagement und optimierender Betriebsführung; Teilprojekt: Hybridspeicherkonzept mit optimierender Betriebsführung und Online-Zustandsdiagnose für Multi-Use- und Second-Life-Anwendungen

Zeitraum
2020-01-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
675.097,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Professur für Energiespeichersysteme Institut für Energietechnik - Fakultät Maschinenwesen, Dresden
Förderkennzeichen
03EI3009C

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - DELFIN: Prognose der Auswirkungen dezentraler Einbindung von Wärme aus erneuerbaren Energien und anderen Wärmeerzeugern in Fernwärmenetze - Schwerpunkte: Wirkungen Netz und zentrale Erzeugung

Zeitraum
2016-01-01  –  2019-06-30
Bewilligte Summe
644.266,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1358B