result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 130 Vorhaben gefunden


EnOB: SOMAK: Solare magnetische Klimatisierung von Gebäuden (SOMAK). Teilvorhaben: energetische Analyse, experimentelle Komponentenuntersuchungen sowie Demonstrator- und HIL-Versuchsstandkonstruktion und Inbetriebnahme.

Zeitraum
2016-04-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
1.163.441,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1374A

Verbundvorhaben: LiKE - Leichtbautechnologien in lebensphasenübergreifenden Kreislaufprodukten der Energiewende; Teilvorhaben: Digital vernetzte Konstruktionsmethodik für kreislauffähige Leichtbaustrukturen

Zeitraum
2021-01-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
769.717,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik - Professur Funktionsintegrativer Leichtbau, Dresden
Förderkennzeichen
03LB2008G

Energieoptimiertes Bauen: Identifikation technischer Salze als Latentspeichermaterialien im Temperaturbereich von 4 bis 15 °C und deren Verkapselung

Zeitraum
2010-06-01  –  2013-03-31
Bewilligte Summe
492.019,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für technische Thermodynamik, Dresden
Förderkennzeichen
0327851E

Verbundprojekt ADECOS: Weiterentwicklung des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohle mit CO2-Abscheidung

Zeitraum
2005-05-01  –  2006-08-31
Bewilligte Summe
352.283,03 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur Kraftwerkstechnik, Dresden
Förderkennzeichen
0326899A

EnEff:Wärme - Feldtest Absorptionskältetechnik für KWKK-Systeme, Schwerpunkte: Modelle, Simulationen, Wechselwirkungen mit Nah- und Fernwärmenetzen

Zeitraum
2013-05-01  –  2018-08-31
Bewilligte Summe
346.191,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1171B

Energieoptimiertes Bauen: Modellprojekt Zweifeldsporthalle der SG Weixdorf e. V. in Dresden - Monitoring, Evaluierung und Systemoptimierung

Zeitraum
2011-04-01  –  2015-03-31
Bewilligte Summe
315.341,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
0327431S

Verbundvorhaben: OptiStore - Entwicklung eines innovativen Eigenverbrauchssystems auf Basis einer modularen Stromrichter-Lithium-Ionen-Batterie-Einheit zur optimalen Nutzung regenerativer Energiequellen im gewerblichen und industriellen Sektor; Teilvorhaben: TUC

Zeitraum
2015-11-01  –  2019-07-31
Bewilligte Summe
387.105,85 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Professur für Energiespeichersysteme Institut für Energietechnik - Fakultät Maschinenwesen, Dresden
Förderkennzeichen
0325902D

Entwicklung eines Referenzkonzepts für eine hocheffiziente Energieanlage auf Basis eines neuartigen, integrierten Gas-Dampf-Prozesses

Zeitraum
2008-09-01  –  2011-08-31
Bewilligte Summe
204.670,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für thermische Energiemaschinen und -anlagen, Dresden
Förderkennzeichen
0327485A

Verbundvorhaben: FLEXOPUMPS - Entwicklung flexibel operierender Pumpensysteme für hohe Druckverhältnisse, Temperatur- und Mengenschwankungen; Teilvorhaben: Thermo-mechanische Lebensdauerüberwachung im lastflexiblen Betrieb

Zeitraum
2022-10-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
113.610,54 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für thermische Energiemaschinen und -anlagen, Dresden
Förderkennzeichen
03EE5127B

Verbundvorhaben: EnEff:Stadt: rain2energy - Energieeffizienzsteigerung durch die klimaangepasste, synergetische Nutzung von innovativem Energie- und Regenwassermanagement für das Stadtquartier ecoSquare; Teilvorhaben: Zisternenaktivierung und Energiemonitoring

Zeitraum
2022-02-01  –  2027-01-31
Bewilligte Summe
708.377,18 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3045B