result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 44 Vorhaben gefunden


EG2050: EMGIMO: Neue Energieversorgungskonzepte für Mehr-Mieter-Gewerbeimmobilien: Integration und Management flexibler Lasten, einschließlich Elektromobilität, gepaart mit mieterfreundlichen innovativen Energievermarktungskonzepten; Teilvorhaben: Last- und Erzeugungsprognose

Zeitraum
2017-08-15  –  2020-09-30
Bewilligte Summe
384.937,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03EGB0004G

Verbundvorhaben EnStadt: ENaQ - Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg - Teilvorhaben: Entwicklung und Erforschung des Gesamtenergiekonzepts - Energiesimulation, Laboruntersuchungen, Reallaborabgleich

Zeitraum
2018-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
1.652.334,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03SBE111U

eGo_n: Offenes netzebenen- und sektorenübergreifendes Planungsinstrument zur Bestimmung des optimalen Einsatzes und Ausbaus von Flexibilitätsoptionen in Deutschland; Teilvorhaben DLR-VE

Zeitraum
2019-12-01  –  2023-07-31
Bewilligte Summe
369.544,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03EI1002C

NIP II - FuE - Verbund: Entwicklung und Validierung einer Wasserstoffqualitätsanalytik gemäß ISO 14687:2019.

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
563.510,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03B11026A

Neuseeländisch-Deutsche Plattform für die Systemintegration von Grünem Wasserstoff (HINT)

Zeitraum
2022-08-01  –  2025-07-31
Bewilligte Summe
398.858,88 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für vernetzte Energiesysteme, Energiesystemanalyse Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
03SF0690

Verbundvorhaben: SEDOS - Die Bedeutung der Sektorintegration im Rahmen der Energiewende in Deutschland - Modellierung mit einem nationalen Open Source ReferenzEnergieSystem; Teilvorhabenstitel: Verkehr

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
464.906,95 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für vernetzte Energiesysteme, Energiesystemanalyse Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1040D

Verbundvorhaben: Windstore - Optimierte Systemintegration von Offshore-Windenergie mittels intelligenter Verknüpfung verschiedener Prognosekonzepte und vorausschauendem Management von verteilten Kaskadenspeichern; Teilvorhaben: Satellitenbasierte Detektion von Windfeldprognoseabweichungen

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
477.281,94 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03EI1065B

Verbundvorhaben: UNSEEN – Bewertung der Unsicherheiten in linear optimierenden Energiesystem-Modellen unter Zuhilfenahme Neuronaler Netze, Teilvorhaben: Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen von netzrelevanten Maßnahmen auf die Versorgungssicherheit

Zeitraum
2019-10-01  –  2023-03-31
Bewilligte Summe
186.149,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03EI1004B

Verbundvorhaben: EWaGI - Energiewende und Wettbewerbsfähigkeit: Eine Analyse des heterogenen Verhaltens von Unternehmen und dessen gesamtwirtschaftlicher Implikationen; Teilvorhaben DLR: Modellierung des Verhaltens von Unternehmen im Rahmen der Energiewende – ein Multilevel-Modellierungsansatz

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
687.885,89 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für vernetzte Energiesysteme, Energiesystemanalyse Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1056A

NIP II-Marktaktivierung: Klimafreundlicher Verkehr durch sechs Brennstoffzellenfahrzeuge in der Region Oldenburg von dem regionalen Beschaffungsverbund EWE GASSPEICHER, EWE NETZ und DLR.

Zeitraum
2018-07-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
0,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03B20110C