result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 64 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: Mikrowellenbehandlung von Erzen und Stahlwerkstäuben

Zeitraum
2000-10-01  –  2003-06-30
Bewilligte Summe
63.451,32 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung, Bayreuth
Förderkennzeichen
0327263C

Verbundprojekt UR II: ALCATRAP; Leitantrag: Optimierung der CO2-Speicherung durch Reaktion mit alkalischen Reststoffen im ALCATRAP (Alkaline Carbon TRAPping)-Prozess; Vorhaben: Laborversuche und Entwicklung eines kinetischen Modells - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN

Zeitraum
2008-07-01  –  2011-12-30
Bewilligte Summe
309.601,20 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Lehrstuhl für Hydrologie, Bayreuth
Förderkennzeichen
03G0690A

Innovative Isolationssysteme für Generatoren mit höchster Ausnutzung in CO2-emissionsarmen Kraftwerken

Zeitraum
2010-08-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
249.459,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe, Bayreuth
Förderkennzeichen
0327895E

Verbundvorhaben: Untersuchung der Rußreaktivität von Biokraftstoffen; Teilvorhaben 2: Motorische Untersuchungen

Zeitraum
2012-03-01  –  2014-10-31
Bewilligte Summe
120.335,32 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT), Bayreuth
Förderkennzeichen
22041211

Verbundvorhaben: Untersuchung der Rußreaktivität von Biokraftstoffen; Teilvorhaben 3: Labor- und Modellgasuntersuchungen zur Rußreaktivität

Zeitraum
2012-03-01  –  2014-10-31
Bewilligte Summe
79.443,36 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Chemische Verfahrenstechnik, Stuttgart
Förderkennzeichen
22041311

Verbundvorhaben: Untersuchung der Rußreaktivität von Biokraftstoffen; Teilvorhaben 1: Schnelle Untersuchung der Rußstruktur und -reaktivität mittels Ramanmikrospektroskopie

Zeitraum
2012-03-01  –  2014-10-31
Bewilligte Summe
95.497,16 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Department Chemie - Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie, München
Förderkennzeichen
22031411

Verbundvorhaben: Entwicklung makroverkapselter Latentwärmespeicher für den straßengebundenen Transport von Abwärme; Teilvorhaben: Simulation, Entwicklung und messtechnische Untersuchung von Speicherkapseln

Zeitraum
2013-07-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
700.448,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) und Lehrstuhl Metallische Werkstoffe (MW), Bayreuth
Förderkennzeichen
03ESP227B

Verbundvorhaben DIAMANT: Aerosol-Abscheidung: Grundlagenuntersuchungen, Schichtqualität, Abscheideeffizienz - DIAMANT

Zeitraum
2014-09-01  –  2017-08-31
Bewilligte Summe
457.605,59 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Angewandte Naturwissenschaften Fakultät - Lehrstuhl für Funktionsmaterialien, Bayreuth
Förderkennzeichen
03SF0480B

Verbundvorhaben MesoPIN: Hocheffiziente gedruckte (> 17%) Perowskit Solarzellen Meso-PIN, Top-aktuelle Materialentwicklung für eine ressourcenschonende, lokal produzierbare Photovoltaik

Zeitraum
2014-09-01  –  2018-04-30
Bewilligte Summe
280.996,80 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Angewandte Funktionspolymere - Makromolekulare Chemie I, Bayreuth
Förderkennzeichen
03SF0484C

Verbundprojekt: COORETEC-ISar - Integrativer Ansatz zur Simulation stoffschlüssiger artungleicher Fügeverbunde am Beispiel von Hochtemperaturlegierungen; Teilprojekt: Mikrostrukturmodellierung für Prozesse ohne Flüssigphase

Zeitraum
2015-10-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
253.881,19 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth, Bayreuth
Förderkennzeichen
03ET7047D