result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 789 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Flex4Energy - Flexibilitätsmanagement für die Energieversorgung der Zukunft, Teilvorhaben: Pilotsystem

Zeitraum
2015-04-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
635.374,90 EUR
Ausführende Stelle
ads-tec GmbH, Nürtingen
Förderkennzeichen
0325780E

Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung (ADELE)

Zeitraum
2009-12-01  –  2013-06-30
Bewilligte Summe
99.284,10 EUR
Ausführende Stelle
Züblin Chimney and Refractory GmbH - Niederlassung Rhein-Main, Darmstadt
Förderkennzeichen
0327883D

SESAM: Bruchzähe Magnetwerkstoffe für hocheffiziente Energiespeicher; Teilvorhaben: Neue Magnetkomposite durch mechanisches Legieren

Zeitraum
2017-04-01  –  2020-03-31
Bewilligte Summe
100.773,28 EUR
Ausführende Stelle
Zoz GmbH, Wenden
Förderkennzeichen
03ET6109C

Prozessentwicklung Lithium-Ionen-Laborvollzellen

Zeitraum
2007-09-01  –  2008-02-28
Bewilligte Summe
389.417,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm - Fachgebiet Elektrochemische Materialentwicklung, Ulm
Förderkennzeichen
0327792

Verbundprojekt EnergyCAP 'Hochleistungsspeicher für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energieversorgung, mobilen Bordnetzen und Traktionsanwendungen'

Zeitraum
2009-07-01  –  2013-03-31
Bewilligte Summe
599.906,75 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm - Fachgebiet Elektrochemische Materialentwicklung, Ulm
Förderkennzeichen
0327822H

Nachwuchsgruppe: Neue Elektroden-Design Konzepte für Batterie-Superkondensator-Hybride (NovaCap)

Zeitraum
2012-07-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
1.448.836,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm - Fachgebiet Elektrochemische Energietechnologien, Ulm
Förderkennzeichen
03EK3021

Verbundvorhaben Mg-Luft: Perspektiven für wiederaufladbare Mg/Luftbatterien; Teilvorhaben: Experimentelle Analysen von Kathode, Anode und Elektrolyt

Zeitraum
2013-06-01  –  2017-05-31
Bewilligte Summe
794.847,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm - Fachgebiet Elektrochemische Energietechnologien, Ulm
Förderkennzeichen
03EK3027C

Verbundvorhaben: Sicherheit und Netzdienlichkeit von elektrischen Heimspeichersystemen mit Lithium-Ionen-Batterien; Teilvorhaben: Experimentell gestützte Beurteilung der Sicherheit von Heimspeichersystemen im neuen und gealterten Zustand mit dem Schwerpunkt der Sicherheit der elektrochemischen Batterie

Zeitraum
2015-10-01  –  2019-03-31
Bewilligte Summe
879.794,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm - Fachgebiet Elektrochemische Energietechnologien, Ulm
Förderkennzeichen
03ET6055C