result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 39939 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt Actinidenmigration im natürlichen Tongestein: Quantenmechanische Modellierung von Aktinoidenkomplexen: Komplexierung durch Huminstoffe und Sorption an Tonmineralien

Zeitraum
2006-07-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
732.546,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Fakultät für Chemie - Lehrstuhl für Theoretische Chemie, Garching b. München
Förderkennzeichen
02E10186

Verbundprojekt Actinidenmigration im natürlichen Tongestein: Untersuchungen zur Migration von Lanthaniden und Uran in natürlichen Tonformationen im Übergang von verdünnten Mineral-Suspensionen zu kompakten Tonen

Zeitraum
2006-09-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
693.914,59 EUR
Ausführende Stelle
Universität des Saarlandes - Fakultät 8 - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III - Institut für Anorganische und Analytische Chemie und Radiochemie, Saarbrücken
Förderkennzeichen
02E10196

Verbundprojekt Actinidenmigration im natürlichen Tongestein: Einfluss von tonorganischen Substanzen auf die Rückhaltung von Actinidionen in der Tonbarriere

Zeitraum
2006-07-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
1.041.323,06 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02E10206

Verbundprojekt Actinidenmigration im natürlichen Tongestein: Spektroskopische Untersuchungen zum erweiterten Prozessverständnis in binären und ternären Huminstoff - Tongestein ' Lanthanoid Systemen: thermodynamische und kinetische Kenngrößen

Zeitraum
2006-09-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
410.530,34 EUR
Ausführende Stelle
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Chemie - Professur für Physikalische Chemie, Potsdam
Förderkennzeichen
02E10216

Gasmigration im Opalinus Ton in Abhängigkeit vom Gasinjektionsdruck (unterhalb des Fracdruckes) Kurztitel: HG-C

Zeitraum
2006-09-01  –  2008-06-30
Bewilligte Summe
562.483,09 EUR
Ausführende Stelle
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH - Fachbereich Endlagersicherheitsforschung, Braunschweig
Förderkennzeichen
02E10226

Verbundprojekt: Überprüfung und Kalibrierung eines THM-Modells zur Beschreibung des Langzeitverhaltens der Auflockerungszone im Steinsalz (MOLDAU)

Zeitraum
2006-11-01  –  2009-12-31
Bewilligte Summe
209.500,00 EUR
Ausführende Stelle
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH - Fachbereich Endlagersicherheitsforschung, Braunschweig
Förderkennzeichen
02E10236

Verbundprojekt: Überprüfung und Kalibrierung von THM-Modellen zur Beschreibung des Langzeitverhaltens der Auflockerungszone im Steinsalz (MOLDAU)

Zeitraum
2006-11-01  –  2009-10-30
Bewilligte Summe
74.878,00 EUR
Ausführende Stelle
BGE TECHNOLOGY GmbH, Peine
Förderkennzeichen
02E10246

Verbundprojekt: Überprüfung und Kalibrierung von THM-Modellen zur Beschreibung des Langzeitverhaltens der Auflockerungszone im Steinsalz (MOLDAU)

Zeitraum
2006-11-01  –  2009-10-30
Bewilligte Summe
62.389,00 EUR
Ausführende Stelle
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig
Förderkennzeichen
02E10256

Numerische Modellierung der Dilatanz-induzierten, perkolativen Permeation in Salzgestein

Zeitraum
2006-09-01  –  2007-07-31
Bewilligte Summe
101.350,00 EUR
Ausführende Stelle
TÜV Rheinland ISTec GmbH - Institut für Sicherheitstechnologie - Abt. Analyse, Köln
Förderkennzeichen
02E10266

Weiterentwicklung sicherheitsanalytischer Methoden zur Vorbereitung eines Safety Case in Deutschland; - WESAM -

Zeitraum
2006-10-01  –  2010-03-31
Bewilligte Summe
777.993,36 EUR
Ausführende Stelle
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH - Fachbereich Endlagersicherheitsforschung, Braunschweig
Förderkennzeichen
02E10276