result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 75 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: MoBat - Modulare Hochleistungsbatteriesysteme in Verbindung mit sicherer Schnellladetechnik; Teilvorhaben: Entwicklung, Aufbau und Optimierung eines modularen Hochleistungsbatteriesystems'

Zeitraum
2016-11-01  –  2020-07-31
Bewilligte Summe
438.504,00 EUR
Ausführende Stelle
AKASOL AG, Darmstadt
Förderkennzeichen
03ET6107F

Verbundvorhaben: MoBat - Modulare Hochleistungsbatteriesysteme in Verbindung mit sicherer Schnellladetechnik; Teilvorhaben: Sichere Schnellladetechnik.'

Zeitraum
2016-11-01  –  2020-07-31
Bewilligte Summe
190.781,26 EUR
Ausführende Stelle
Schunk Transit Systems GmbH, Wettenberg
Förderkennzeichen
03ET6107C

Verbundvorhaben: Hochenergie Na/NiCl2-Batterien aus planaren ß-Aluminat Elektrolyten Teilvorhaben TheSys: Thermodynamische Optimierung von planaren Hochenergie Na/NiCl2-Batterien

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-11-30
Bewilligte Summe
333.994,00 EUR
Ausführende Stelle
TheSys GmbH, Kirchentellinsfurt
Förderkennzeichen
03ET6110E

Verbundprojekt: D-SEe - Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Entwicklung und Aufbau eines schnellladefähigen Batteriespeichers auf Basis prismatischer Lithiumionen-Batteriezellen

Zeitraum
2018-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
483.634,24 EUR
Ausführende Stelle
ElringKlinger AG, Dettingen an der Erms
Förderkennzeichen
03ETE006B

Verbundprojekt: D-SEe - Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Aufbau einer ultraschnellladefähigen Traktionsbatterie basierend auf Pouch-Zellen

Zeitraum
2018-01-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
512.999,02 EUR
Ausführende Stelle
hofer Aktiengesellschaft, Nürtingen
Förderkennzeichen
03ETE006A

Verbundprojekt: D-SEe - Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Physikalische Modellierung des Ladevorgangs, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kontaktierung innerhalb der Ladestation sowie Aufbau eines Demonstrationsfahrzeuges mit den Entwicklungskomponenten

Zeitraum
2018-01-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
1.001.512,04 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule Bochum - Fachbereich Elektrotechnik und Informatik - Institut für Elektromobilität, Bochum
Förderkennzeichen
03ETE006D

Verbundprojekt: D-SEe - Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Erprobung der Komponenten Traktionsbatterie und Schnelladestation einzeln und im Gesamtsystem für DC-Ladung bis 350kW

Zeitraum
2018-01-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
314.731,46 EUR
Ausführende Stelle
Voltavision GmbH, Bochum
Förderkennzeichen
03ETE006C

TScan: Entwicklung eines Scanners zur vollständigen inline-Prüfung von opaken und transparenten Kunststoffpellets mit industrieller Anwendung einer Doppeltunnnel-Belichtung für kleinste freifallende Objekte.

Zeitraum
2018-01-01  –  2021-05-31
Bewilligte Summe
709.415,00 EUR
Ausführende Stelle
Sikora Aktiengesellschaft, Bremen
Förderkennzeichen
03ET1539A

EnOB: geo_base -Energetische und ökologische Optimierung von Betriebs- und Regelstrategien für komplexe Energieversorgungssysteme auf Basis oberflächennaher Geothermie im Gewerbe- und Nichtwohnbau; Teilvorhaben: Geothermie und Thermische Speicher in komplexen Energieversorgungssystemen für Produktion und Gewerbe

Zeitraum
2018-05-01  –  2023-04-30
Bewilligte Summe
776.640,78 EUR
Ausführende Stelle
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften-Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - Fakultät Versorgungstechnik - Institut für Energieoptimierte Systeme - Labor für Wasser- und Abwasertechnik, Wolfenbüttel
Förderkennzeichen
03ET1552A

Verbundprojekt: EVALIA : Das Elektrofahrzeug als regelbare Last in der Gebäudeautomation und dem Smart Grid; Teilvorhaben: Das Elektrofahrzeug als regelbare Last in der Gebäudeautomation und dem Smart Grid (ebee).

Zeitraum
2018-08-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
145.857,00 EUR
Ausführende Stelle
Ebee Smart Technologies GmbH, Berlin
Förderkennzeichen
03ETE010B