result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 26 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: EnOB: Plus-EQ-Net - Netzneutrales Wohn- und Geschäftshaus pulsG in Geretsried; Teilvorhaben: Gebäude- und Anlagensimulation

Zeitraum
2015-06-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
51.787,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1299B

Erhalt und Bewirtschaftung von Burgen, Schlössern und Klöstern in Mitteldeutschland angesichts sich verändernder energetischer und klimatischer Randbedingungen

Zeitraum
2017-04-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
1.272.879,19 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03SF0546

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie; Teilvorhaben: Einsatzszenarien, Laboruntersuchungen und Simulationsmodell.

Zeitraum
2016-09-01  –  2019-03-31
Bewilligte Summe
751.948,18 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1382A

EnEff:Stadt, EnEff:Campus: Verbundvorhaben Energetische Optimierung des Campus Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg, Teilvorhaben: Ganzheitliche energetische Bewertung und Optimierung des Forschungsneubaus des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung durch Monitoring und Simulation

Zeitraum
2011-07-01  –  2018-06-30
Bewilligte Summe
1.259.740,31 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1009C

'Altes Zöllnerviertel Weimar' Integriertes Monitoring: Versorgung – Nutzer – Bauteil

Zeitraum
2015-05-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
418.967,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1287A

EnOB: EnTool-CoSim, Entwicklung der Kopplungstechnologie von Komplexmodellen für Bauteil-, Raum- und Gebäudesimulation mit Modelica-basierten Anlagen-, Regelungs-, und Nutzermodellen, Teilprojekt: Simulationskopplung von Komplexmodellen unter Nutzung der Functional-Mockup-Technologie

Zeitraum
2013-10-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
560.272,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1215A

Energetisches Bewertungsverfahren für Bestandsgebäude mit Holzbalkendecken - Modellentwicklung, Validierung und Projektkoordination

Zeitraum
2012-02-01  –  2016-09-30
Bewilligte Summe
937.616,60 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329663N

EnEff:Stadt - Verbundvorhaben: Modellhaftes innerstädtisches Gebiet 'Altes Zöllnerviertel' Weimar, Teilvorhaben: Messtechnik und Monitoring

Zeitraum
2013-10-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
347.154,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1173C

Energieoptimiertes Bauen: Weiterentwicklung eines wärmephysiologischen Raummodells, dessen Aufbereitung und Umsetzung in ein nutzerfreundliches Berechnungswerkzeug und Einbindung in eine Gebäude-Simulationsplattform

Zeitraum
2009-07-01  –  2014-05-31
Bewilligte Summe
1.100.741,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0327241E

Verbundprojekt EnOB: MONITOR - Begleitforschung zu den Demonstrationsprojekten innerhalb des Förderkonzepts energieoptimiertes Bauen (EnOB); Teilprojekt: Wissenschaftliche Basis für bauphysikalisch schadenfreie Konstruktionen

Zeitraum
2007-07-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
424.812,31 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0327431E