result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 94 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: Fortgeschrittene MIS-Zellentechnik - Teilvorhaben: Neue Verfahrensschritte zur Wirkungsgradverbesserung von Mis-Inversionsschicht-Solarzellen und Übertragung auf zukünftige Siliciumsubstrate

Zeitraum
1992-07-01  –  1996-06-30
Bewilligte Summe
3.172.135,62 EUR
Ausführende Stelle
SCHOTT Solar AG, Alzenau
Förderkennzeichen
0329323A/3

Verbundvorhaben: Lichtmanagement für industriell gefertigte Silizium-Dünnschichtsolarmodule - LIMA -; Teilprojekt: Entwicklung von µc-Si-PV-Modulen auf optimierten großflächigen TCO-Schichten

Zeitraum
2007-07-01  –  2010-12-31
Bewilligte Summe
388.373,00 EUR
Ausführende Stelle
SCHOTT Solar Thin Film GmbH - Phototronics, Putzbrunn
Förderkennzeichen
0327693E

Spitzencluster Solarvalley - Verbundvorhaben ThinWafer: Herstellung, Handling und Reinigung ultradünner Wafer - Teilprojekt WACKER SCHOTT Solar GmbH

Zeitraum
2010-09-01  –  2011-12-31
Bewilligte Summe
721.125,47 EUR
Ausführende Stelle
SCHOTT Solar Wafer GmbH, Jena
Förderkennzeichen
03SF0388I

Entwicklung innovativer Technologien, Prozesse und Verfahren für eine zukünftige Generation von Solarmodulen auf der Basis von (EFG-)Siliciumfolien - FZS

Zeitraum
2004-01-01  –  2008-03-31
Bewilligte Summe
7.696.990,00 EUR
Ausführende Stelle
SCHOTT Solar AG, Alzenau
Förderkennzeichen
0329717C

Verbundvorhaben: RoHS konforme kristalline Silizium Solarmodule - Rokoko, Teilprojekt SCHOTT AG: Entwicklung von bleifreien Gläsern und Glaspulvern

Zeitraum
2012-07-15  –  2013-09-30
Bewilligte Summe
189.363,22 EUR
Ausführende Stelle
SCHOTT AG, Mainz
Förderkennzeichen
0325375D

Verbundvorhaben: SolSec - Sekundärreflektoren für Turmreceiver; Teilvorhaben: Entwicklung eines Prototypen

Zeitraum
2019-05-01  –  2021-10-31
Bewilligte Summe
213.059,23 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE5002B

Verbundvorhaben: EPR-Solar - Ortsaufgelöste elektrisch detektierte magnetische Resonanz

Zeitraum
2008-01-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
470.576,66 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Walter Schottky Institut - Lehrstuhl für Halbleitertechnologie, Garching b. München
Förderkennzeichen
03SF0328B