result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1162 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Bauteilintegrierte Sensorik für Kraftübertragungselemente in Windenergieanlagen (BiSWind); Teilvorhaben: 3D-Sensorplattform für energieminimierte Kraft- und Temperatursensoren in Dünnfilmtechnik

Zeitraum
2015-12-01  –  2019-07-31
Bewilligte Summe
155.532,02 EUR
Ausführende Stelle
SIEGERT THINFILM TECHNOLOGY GmbH, Hermsdorf
Förderkennzeichen
0325891H

Verbundvorhaben: MuTiG - Multi-Terminal intelligent/integrated Grids; Teilvorhaben: Konzeption, Modellbildung und Analyse von modularen Multi-Terminal Netzanbindungen für Offshore-Windenergiesysteme mit Hilfe echtzeitfähiger Gesamtsystemsimulation

Zeitraum
2017-10-01  –  2020-09-30
Bewilligte Summe
1.231.961,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) - Standort Bremerhaven, Bremerhaven
Förderkennzeichen
0350007D

Verbundvorhaben: FLAMINGO - Ganzheitlich optimierte individuelle Blattwinkelverstellung im Feld- und Modellversuch; Teilvorhaben: Feldversuch zur ganzheitlichen Untersuchung der weiterentwickelten Blattwinkelverstellung

Zeitraum
2020-01-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
1.176.218,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) - Standort Bremerhaven, Bremerhaven
Förderkennzeichen
03EE2011A

Verbundvorhaben: FLAMINGO - Ganzheitlich optimierte individuelle Blattwinkelverstellung im Feld- und Modellversuch; Teilvorhaben: Ganzheitlich optimierte individuelle Blattwinkelverstellung im Modellversuch

Zeitraum
2020-01-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
607.825,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Lehrstuhl für Windenergie, Garching b. München
Förderkennzeichen
03EE2011B

Verbundvorhaben: FLAMINGO - Ganzheitlich optimierte individuelle Blattwinkelverstellung im Feld- und Modellversuch; Teilvorhaben: Erweiterte Instrumentierung der Forschungswindenergieanlagen und Durchführung der Feldversuche am WindForS-Windenergietestfeld

Zeitraum
2020-01-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
619.076,00 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE2011D

Verbundvorhaben: Inter-Wind - Interdisziplinäre Analyse und Minderungsansätze - Anwohnererleben akustischer und seismischer WEA-Emissionen; Teilvorhaben: Anwohnermonitoring: Wohlbefinden und Akzeptanz

Zeitraum
2020-05-01  –  2023-10-31
Bewilligte Summe
339.539,00 EUR
Ausführende Stelle
MSH Medical School Hamburg GmbH, Hamburg
Förderkennzeichen
03EE2023A

Verbundvorhaben: Inter-Wind - Interdisziplinäre Analyse und Minderungsansätze - Anwohnererleben akustischer und seismischer WEA-Emissionen; Teilvorhaben: Akustische Untersuchung von Windenergieanlagen mittels unterschiedlicher Schallmessungen

Zeitraum
2020-05-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
396.722,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie am Institut für Flugzeugbau, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE2023B

Verbundvorhaben: Inter-Wind – Interdisziplinäre Analyse und Minderungsansätze – Anwohnererleben akustischer und seismischer WEA-Emissionen; Teilvorhaben: Untersuchung von emittierten Bodenbewegungen durch Windenergieanlagen im Bereich komplexer Orographie

Zeitraum
2020-05-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
282.610,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Fakultät für Physik - Geophysikalisches Institut, Karlsruhe
Förderkennzeichen
03EE2023D

Verbundvorhaben: smartRD – Smarte Rollendrehvorrichtung für sehr große dünnwandige zylindrische Stahlbauteile; Teilvorhaben: Effiziente Methodik zur intelligenten Lastverteilung, Schwingungsminderung und Driftkompensation bei der Fertigung großer zylindrischer Stahlbauteile

Zeitraum
2021-07-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
362.530,77 EUR
Ausführende Stelle
Universität Siegen - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät - Department Maschinenbau - Lehrstuhl für Mechanik mit Schwerpunkt Schädigungsüberwachung, Siegen
Förderkennzeichen
03EE2034B

Verbundvorhaben: BBR 2.0 - Weiterentwicklung des BirdRecorders mit neuester Sensortechnologie und Erweiterung für nachtaktive Vögel und Fledermäuse zur Minderung von Kollisionen von Vögeln und Fledermäusen an Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung.

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
1.470.677,62 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE2047A