result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 5602 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: EnEff:Stadt: SQ-DurlachII - Demonstration von skalierbaren Lösungen und Entwicklung von digitalen Methoden für Planung, Umsetzung und Betrieb von integrierten Energiekonzepten mit Großwärmepumpen in Bestandsquartieren; Teilvorhaben: Monitoring Quartier Durlach

Zeitraum
2024-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
151.883,94 EUR
Ausführende Stelle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Nachhaltige Technische Systeme - INATECH, Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
03EN3095C

Verbundvorhaben: EnOB: DPlan-KI - Digitale Planung für eine ressourcenschonende und bedarfsgerechte heizungs- und raumlufttechnische Konditionierung von Industriehallen; Teilvorhaben: Entwicklung, Integration und Optimierung von Schnittstellen und skalierbaren Simulationsmodellen

Zeitraum
2021-03-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
879.408,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EN1034A

Verbundvorhaben: Hybrid-FHKL-Praxis - Bedarfsgerechte und energieeffiziente Raumklimatisierung durch ein hybrides Element zum Heizen, Kühlen und Lüften – vom Demonstrator zum Feldtest; Teilvorhaben: Analysen zum hybriden Element mittels HiL-Untersuchungen, Numerischen Simulationen sowie Feldtest

Zeitraum
2024-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
452.986,88 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EN6028A

Verbundvorhaben: SolKaN2.0 - Solare kalte Nahwärme der zweiten Generation; Teilvorhaben: Entwicklung zentrale Wärmepumpe

Zeitraum
2024-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
725.060,94 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Bitzer-Stiftungsprofessur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN6033B

Reallabor: RefLau - Referenzkraftwerk Lausitz; Teilvorhaben: Synchronverhalten, Verbundbetrieb, Maximierung von Netzdienstleistungen durch Stromrichterregelung, Erstellung eines Prozessmanagementtools zur Optimierung der Prozesse und der Sektorenkopplung aus energieverfahrenstechnischer Sicht

Zeitraum
2023-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
1.551.027,57 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Elektrotechnisches Institut - Professur für Leistungselektronik, Dresden
Förderkennzeichen
03EWR018D

Reallabor: GeoSpeicherBerlin – Integration eines Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichers mit Wärmepumpensystem in ein Fernwärmenetz; Teilvorhaben: Konzeptionierung und Modellierung der Kopplung der Systeme

Zeitraum
2023-10-15  –  2027-10-15
Bewilligte Summe
983.186,86 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EWR022D

Reallabor: JenErgieReal - Energieoptimiertes Reallabor Jena mittels in Echtzeit skalierbarer Energiespeicher; Teilvorhaben: Virtuelle Kraftwerksstrukturen im humanitären und sozialen Kontext

Zeitraum
2022-10-01  –  2027-09-30
Bewilligte Summe
921.485,67 EUR
Ausführende Stelle
Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. - DNIM - Fachstelle für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement, Weimar
Förderkennzeichen
03EWR016J

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: SAM-FW - Sustainable Asset Management Fernwärme: Nachhaltigkeitsbewertung von Wärmenetzen für die Erhöhung der Nutzungsdauer und Effizienzsteigerung im Betrieb; Teilvorhaben: Anwendung innovativer Ansätze für das Asset Management von Wärmenetzen

Zeitraum
2023-09-01  –  2027-08-31
Bewilligte Summe
421.128,50 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Mechanik und Thermodynamik - Professur für Technische Thermodynamik, Chemnitz
Förderkennzeichen
03EN3078G

tkH2Steel - Planung, Bau und Inbetriebnahme einer 100% wasserstofffähigen Direktreduktionsanlage mit integrierten Einschmelzern zur Erzeugung von klimafreundlichem Roheisen als Grundlage für die Herstellung hochwertiger Stahlflachprodukte

Zeitraum
2022-11-21  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
1.399.791.606,71 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Steel Europe AG - Center of Decarbonization, Duisburg
Förderkennzeichen
03H2I047