details_view: 32 von 1258

 

Solarthermie 2000plus: Solare Nahwärmeversorgung Neubau von Stadtvillen, Siegfried-Czapski-Straße, Jena

Zeitraum
2007-07-01  –  2010-06-30
Bewilligte Summe
145.072,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0329604G
Leistungsplansystematik
Pilot- und Demoanlagen [EB2070]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Juni 2009 wurden 57 Wohneinheiten in 4 Wohnhäusern fertiggestellt. Alle Wohnungen werden mit Fußbodenheizung beheizt. Das Trinkwasser wird über dezentrale Wohnungsstationen (Frischwasserstation) bereitgestellt. Besonders wichtig für die Vermietung ist die niedrige Menge an Wärmeenergie, die primär aus einer Solarthermieanlage mit 300 m2 Kollektorfläche gewonnen und in einem 30 m3 großen Schichtenspeicher gepuffert wird. Eine DDC- Regelung kontrolliert und überwacht die Anlagenteile Solar und Heizungsnetz, vergleicht über eine Temperturauswertung die vorhandenen und die benötigten Wärmemengen und steuert die hocheffizienten Umwälzpumpen in den beiden Heizkreisen sowie in den Belade- und Entlade Solarkreisen. Eine notwendige Nachheizung erfolgt über 2 Gas- Brennwertthermen.
Weitere Informationen