details_view: 4 von 5

 

Verbundvorhaben: IREN2 - Zukunftsfähige Netze für die Integration Regenerativer Energiesysteme; Teilvorhaben: IDKOM, IT- und Kommunikationslösungen für Microgrids

Zeitraum
2014-07-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
55.794,95 EUR
Ausführende Stelle
IDKOM Networks GmbH, Kempten (Allgäu), Bayern
Förderkennzeichen
0325685E
Leistungsplansystematik
Sicherer Systembetrieb [EB1811]
Verbundvorhaben
01151773/1  –  IREN2-Zukunftsfähige Netze für die Integration Regenerativer Energiesysteme
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
IREN2 dient zur wirtschaftlichen und technischen Untersuchung neuartiger dezentraler Netzstrukturen und deren Betriebsführung. Dieser Wandel im Energienetz zieht gleichermaßen massive Änderungen und neue Anforderungen im Bereich der ITK-Systeme nach sich. Den Themen 'Kommunikationssicherheit' und 'Verfügbarkeit der Datenübertragung' kommt ein hoher Stellenwert zu. Ziel des Teilprojekts ist die Beantwortung folgender Fragestellungen: 1) Welche besonderen technischen Anforderungen ergeben sich beim Einsatz von Datenlösungen im Energieversorgungsbereich bzw. speziell im Bereich intelligenter Stromnetze / Microgrids? 2) Welche technischen Herausforderungen stellen sich, um Verfügbarkeit und Sicherheit der Datenübertragung sicher zu stellen und wie sind diese zu lösen? 3) Welche Übertragungstechniken erweisen sich in der Praxis als anwendbar und marktfähig? Das vorgeschlagene Gesamtprojekt gliedert sich in Arbeitspakete, wobei die starke inhaltliche Kopplung der Themen jeweils mehrere Partner in den Arbeitspaketen erfordert. Die Antragstellerin wird für das im Projekt verwendete Microgrid ein den Anforderungen entsprechendes Kommunikationsnetz entwerfen, in Betrieb nehmen und über die Projektlaufzeit testen und betreiben. Dabei wird auf Standardtechnologie aufgesetzt, die für den Projektbedarf angepasst und speziell konfiguriert wird. Neben den rein technischen Fragestellungen wird ein entsprechendes Service-Lifecycle-Konzept und Betreibermodell entwickelt und getestet.
Weitere Informationen