details_view: 1 von 5

 

Verbundvorhaben: IREN2 - Zukunftsfähige Netze für die Integration Regenerativer Energiesysteme, Teilvorhaben: Siemens, Verteiltes Regelungssystem für Microgrids

Zeitraum
2014-07-01  –  2018-04-30
Bewilligte Summe
999.485,13 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325685A
Leistungsplansystematik
Sicherer Systembetrieb [EB1811]
Verbundvorhaben
01151773/1  –  IREN2-Zukunftsfähige Netze für die Integration Regenerativer Energiesysteme
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Bei Siemens entwickelte Verfahren zur Regelung und Einsatzplanung werden mit Hilfe von Simulationen und im praktischen Versuch validiert und optimiert. Es soll insbesondere aufgezeigt werden, wo die systembedingten Grenzen hinsichtlich der Erbringung von Systemdienstleistungen sind. Mit dem Übertragungsnetzbetreiber wird diskutiert, in wieweit die von dem topologischen Kraftwerk ermöglichten Systemdienstleistungen in die Netzbetriebsführung integriert werden können. Da Microgrids sich zeitweise vom Hauptnetz abkoppeln, sind die Mechanismen der Ab- und Ankopplung zu klären. Es wird ein Netzwiederaufbau 'von unten' untersucht. Dazu wird insbesondere analysiert, wie ein Microgrid einen isolierten Schwarzstart erreichen kann. Siemens wird ein den Netzzustand berücksichtigendes Marktverfahren als Basis für die Einsatzplanung von Microgrids und topologischen Kraftwerken entwickeln. Dies dient dann zusammen mit der Spezifikation multifunktionaler Betriebsstrategien (Vermarktung mehrerer Stromprodukte) als Startpunkt für die Realisierung eines inselnetzfähigen Microgrids und eines Demonstrators für topologische Kraftwerke. Bereits im Vorlauf des Projektes entwickelte Verfahren zur Regelung und Einsatzplanung werden auf das Untersuchungsgebiet angepasst und entsprechende Microgrid-Lösungen realisiert. Die geplanten Feldversuche sind für Siemens von großer Wichtigkeit. Deshalb erfolgt begleitend eine genaue Analyse der gewonnen Daten und ggf. eine Anpassung der Algorithmen. Auf der umfassenden Dokumentation und Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse wir im letzten Drittel der Projektlaufzeit ein Hauptaugenmerk liegen.
Weitere Informationen