details_view: 3 von 4

 

Verbundvorhaben: SeeOff - Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks; Teilvorhaben: Ermittlung der technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen an den Rückbau und die Logistik von Offshore-Windparks sowie die Entwicklung von Demontage- und Logistikoptionen.

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
90.346,81 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324322C
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Verbundvorhaben
01184048/1  –  SeeOff - Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
In der deutschen Nord- und Ostsee befanden sich Ende 2017 über 1.600 Offshore Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von etwa 5 GW in Betrieb. Bis 2030 soll der Ausbau auf 15 GW erhöht werden. Im Anschluss an die Betriebsphase sind die Offshore Windparks (OWP) zurückzubauen. Erfahrungen zum Rückbau von OWPs liegen kaum vor. Es bestehen erhebliche Unsicherheiten in der technischen und organisatorischen Umsetzung sowie in der Kalkulation der Kosten. Auch sind Rahmenbedingungen und Anforderungen des Rückbaus nicht abschließend geklärt. Damit die Offshore Windenergie ihren Beitrag zur Transformation des Energiesystems in Deutschland leisten kann, müssen frühzeitig kosten- und umwelteffiziente Rückbaustrategien entwickelt werden. Das Forschungsvorhaben SeeOff hat zum Ziel, die am Rückbau beteiligten Unternehmen zu befähigen, effiziente und projektspezifische Rückbaustrategien zu entwickeln. Rückbaustrategien sind dann effizient, wenn sie kostengünstig sind, alle rechtlichen Vorgaben erfüllen, mit einer hohen Arbeitssicherheit und Akzeptanz einhergehen sowie den Schutz der Umwelt gewährleisten. Die Hochschule Bremen entwickelt Vorgehensmodelle, die bei der Planung und Umsetzung von Rückbaukonzepten unterstützen sowie eine vergleichende Bewertung verschiedener Strategien ermöglichen. In die Bewertung fließen ökonomische, ökologische und sicherheitstechnische Aspekte ein. Hierfür werden die umfangreichen Anforderungen an den Rückbau zusammengetragen, die verschiedenen Prozesse des Rückbaus analysiert, modelliert und parametriert. Die identifizierten Verbesserungspotentiale werden in Form von Handlungsempfehlungen in vorgelagerte Projektphasen von OWPs zurückgeführt. Den Stakeholdern wird das Vorgehen der Identifikation und Bewertung von effizienten Rückbaustrategien in einem Handbuch zur Verfügung gestellt. Der Rückbau von OWPs kann somit effizient gestaltet werden und zu einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Offshore Windenergiebranche beitragen.
Weitere Informationen