result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 90 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Flexfab2 - Flexible Produktion von Ingots, Wafern Solarzellen und Solarmodulen in zukünftigen PV Fabriken 2; Teilvorhaben: Mono PERC Solarmodule und Planung von flexiblen GW-Fabriken

Zeitraum
2020-11-01  –  2024-04-30
Bewilligte Summe
717.612,00 EUR
Ausführende Stelle
RCT Solutions GmbH, Konstanz
Förderkennzeichen
03EE1081A

Verbundvorhaben: H2VKM - Verbrennung von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren; Teilvorhaben: Konzeptionelle Untersuchung eines Hochleistungs-Wasserstoff-Motors in einer Prüfstandsumgebung

Zeitraum
2021-08-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
1.172.334,65 EUR
Ausführende Stelle
Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH, Dessau-Roßlau
Förderkennzeichen
03EE5079B

Verbundvorhaben: ACT-EVERLONG - Demonstration von CO2-Abscheidung auf LNG-betriebenen Schiffen; Teilvorhaben: Ökologische Bewertung

Zeitraum
2021-10-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
330.210,82 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE), Jülich
Förderkennzeichen
03EE5090A

Verbundvorhaben: CemSol - Solare Produktion von Zement mit integrierter CO2-Abscheidung; Teilvorhaben: Skalierung der Komponenten und Systempotenzial

Zeitraum
2021-10-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
115.165,40 EUR
Ausführende Stelle
Future Cleantech Architects gGmbH, Remscheid
Förderkennzeichen
03EE5100B

Verbundvorhaben: CemSol - Solare Produktion von Zement mit integrierter CO2-Abscheidung; Teilvorhaben: Entwicklung eines Karbonators und seiner Peripherie zum gekoppelten Carbonate Looping mit einem solaren Kalzinator

Zeitraum
2021-10-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
109.876,09 EUR
Ausführende Stelle
thyssenkrupp Polysius GmbH, Beckum
Förderkennzeichen
03EE5100D

Verbundvorhaben: Redox3D - Entwicklung optimierter reaktiver Strukturen und Receiver-Reaktor-Geometrien für die solar thermochemische Wasserstofferzeugung; Teilvorhaben: direkter 3D-Druck von Keramiken.

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
365.281,57 EUR
Ausführende Stelle
WZR ceramic solutions GmbH, Rheinbach
Förderkennzeichen
03EE5124B

EG2050: FMI4Practice - Gebäudeenergiesimulation für Ingenieure basierend auf FMI Kopplungstechnologie - Teilvorhaben: Entwicklung eines Vorlagensystems (Templates) für FMI-gekoppelte Simulationsmodelle gebäudetechnischer Anlagen

Zeitraum
2018-10-01  –  2021-07-31
Bewilligte Summe
63.476,98 EUR
Ausführende Stelle
EA Systems Dresden GmbH, Dresden
Förderkennzeichen
03EGB0013B

Verbundvorhaben H2-Ready: Wasserstoff – Rolle in der Energiewirtschaft beim Aufbau einer deutschen Hydrogen Economy ,Teilvorhaben: Modellierung eines europäischen Wasserstofftransportnetzes und -marktes sowie kosteneffizienter Koordination von Wasserstoff- und Stromerzeugung in Deutschland

Zeitraum
2021-09-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
367.713,00 EUR
Ausführende Stelle
Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH, Köln
Förderkennzeichen
03EI1038B

Einzelvorhaben: WAAGE - Zukünftige Rolle von Wasserstoff als Energieträger in Gebäudeenergiesystemen unter Berücksichtigung von Transformationspfaden für Gas-Verteilnetze

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
323.140,00 EUR
Ausführende Stelle
0Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3), Jülich
Förderkennzeichen
03EI1044