result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 546 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: ALARMBOT - Entwicklung eines Digitalen Zwillings und modellbasierter Methoden zur Überwachung und Diagnose von Großmotoren während des Abnahmelaufs; Teilvorhaben: Entwicklung eines Digitalen Zwillings mit lernfähigen Methoden der Künstlichen Intelligenz

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
392.680,51 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 6 Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie - Institut für Flugzeugbau (IFB), Stuttgart
Förderkennzeichen
03EE5143C

Verbundvorhaben: EWaGI - Energiewende und Wettbewerbsfähigkeit: Eine Analyse des heterogenen Verhaltens von Unternehmen und dessen gesamtwirtschaftlicher Implikationen; Teilvorhaben: Agentenbasierte makroökonomische Modellierung

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
324.776,80 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bielefeld - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bielefeld
Förderkennzeichen
03EI1056B

Verbundvorhaben: Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe - Teilvorhaben: 1

Zeitraum
2023-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
1.534.231,94 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Professur für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik, Straubing
Förderkennzeichen
16RK34003A

Verbundvorhaben: Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe - Teilvorhaben: 7

Zeitraum
2023-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
1.599.568,10 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe, Straubing
Förderkennzeichen
16RK34003G

Verbundvorhaben: Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe - Teilvorhaben: 8

Zeitraum
2023-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
664.858,62 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Lehrstuhl für Mikrobielle Biotechnologie, Straubing
Förderkennzeichen
16RK34003H

Verbundvorhaben: Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe - Teilvorhaben: 9

Zeitraum
2023-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
954.007,43 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Professur für Bioverfahrenstechnik, Straubing
Förderkennzeichen
16RK34003I

Verbundvorhaben: Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe - Teilvorhaben: 10

Zeitraum
2023-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
328.310,43 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Professur für Regenerative Energiesysteme, Straubing
Förderkennzeichen
16RK34003J

Verbundvorhaben: Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe - Teilvorhaben: 11

Zeitraum
2023-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
625.769,39 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Professur für Elektrobiotechnologie, Straubing
Förderkennzeichen
16RK34003K

SmartArea - Akteurszentrierter Ansatz zur räumlichen Optimierung und Modellierung regionaler Transformationen des Energiesystems - Sozial-ökologische Optimierung des Flächenmanagements beim Ausbau erneuerbarer Energien unter besonderer Berücksichtigung der Akteursvielfalt regionaler Energiesysteme

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
293.067,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Augsburg - Institut für Geographie - Lehrstuhl Humangeographie und Transformationsforschung, Augsburg
Förderkennzeichen
03EI1057B

Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz; Teilvorhaben: Qualifizierung des Rieselbettverfahrens durch wärmeoptimierte Prozessführung und Anlagendesign

Zeitraum
2022-10-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
253.836,39 EUR
Ausführende Stelle
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fakultät Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik - Institut für Umwelttechnik - Lehrstuhl Abfallwirtschaft, Cottbus
Förderkennzeichen
03EI5451A