result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1119 Vorhaben gefunden


Nachwuchsgruppe White-Etching-Cracks: Wissensbasiertes Design von verschleißbeständigen Lagerstählen durch Charakterisierung auf atomarer Ebene - Ein Ausweg aus der 'White Etching Crack' Problematik von Windkraftanlagen

Zeitraum
2016-09-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
1.560.551,38 EUR
Ausführende Stelle
Max-Planck-Institut für Eisenforschung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03SF0535

Nachwuchsgruppe MAX-Com: MAX-Phasenkomposite: Eine neue Werkstoffklasse für hochtemperaturbelastete Bauteile.

Zeitraum
2016-09-01  –  2021-08-31
Bewilligte Summe
1.731.548,08 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - IEK-1 und IEK-2, Jülich
Förderkennzeichen
03SF0534

Clusterprojekt 'MANGAN'; Teilprojekt: Entwicklung ortsspezifischer Spektroskopiemethoden zur Charakterisierung homogener und heterogener manganhaltiger Wasserspaltungskatalysatoren (DeBeer/Cox/Pantazis/Knop)

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
1.024.340,00 EUR
Ausführende Stelle
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr
Förderkennzeichen
03SF0513

Clusterprojekt 'MANGAN'; Teilprojekt: Wasseroxidationskatalyse mit biomimetischen Mangankomplexen gekoppelt mit artifiziellen und biologischen Lichtsammelantennen

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
1.033.386,78 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bielefeld - Fakultät für Biologie, Bielefeld
Förderkennzeichen
03SF0512

Clusterprojekt 'MANGAN'; Bewertung der technischen Relevanz der erarbeiteten Lösungsansätze durch Erarbeitung eines Testverfahrens und Benchmarking

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
91.953,71 EUR
Ausführende Stelle
BASF SE - Abt. GOI - B 001, Ludwigshafen am Rhein
Förderkennzeichen
03SF0510

Clusterprojekt 'MANGAN'; Teilprojekt: Entwicklung neuer, katalytisch aktiver Elektrodenmaterialien aus verfügbaren Basismaterialien und unter Nutzung nachhaltiger Resourcen

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
594.068,47 EUR
Ausführende Stelle
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim an der Ruhr
Förderkennzeichen
03SF0509

Clusterprojekt 'MANGAN'; Teilprojekt: Entwicklung neuartiger Mangankomplexe zur elektrokatalytischen Generierung von Sauerstoff und Wasserstoff aus Wasser

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
2.490.329,18 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 1 - Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Fachgruppe Chemie - Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, Aachen
Förderkennzeichen
03SF0508

Clusterprojekt 'MANGAN'; Teilprojekt: Mechanistische Untersuchungen der elektrochemischen Sauerstoffentwicklung auf Modellelektroden - Natur der Oxide und Intermediate

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
681.768,02 EUR
Ausführende Stelle
Max-Planck-Gesellschaft (MPG), vertreten durch das Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Düsseldorf
Förderkennzeichen
03SF0507

Clusterprojekt 'MANGAN'; Teilprojekt: Photo-electrochemische Wasserspaltung

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
283.620,00 EUR
Ausführende Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz - FB 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften - Institut für Organische Chemie, Mainz
Förderkennzeichen
03SF0506

Clusterprojekt 'MANGAN'; Teilprojekt: Mangan- und Kobaltoxid-Katalysatoren für die Wasseroxidation: Dünnschicht-Modellsysteme und effiziente Kopplung an Metalloxid-Photoelektroden

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
411.806,19 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Bereich E, E-IF, Berlin
Förderkennzeichen
03SF0505