result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 653 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben INTEEVER-II: Analyse der Integration erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit und dezentraler Flexibilitäten

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-02-28
Bewilligte Summe
529.227,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), Kassel
Förderkennzeichen
03ET4069C

Verbundvorhaben INTEEVER-II: Analyse der Integration erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit und dezentraler Flexibilitäten

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-02-28
Bewilligte Summe
282.432,48 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK), Stuttgart
Förderkennzeichen
03ET4069B

Verbundvorhaben INTEEVER-II: Analyse der Integration erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit und dezentraler Flexibilitäten

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-02-28
Bewilligte Summe
1.088.662,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03ET4069A

Verbundvorhaben: DEKADE-F-Waerme - Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung durch die Sektorenkopplung von Strom und Wärme und die Einbindung erneuerbarer Energien, Teilvorhaben: Fernwärmemarkt- und Systemanalyse

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
341.034,00 EUR
Ausführende Stelle
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Fakultät Ressourcenmanagement - Energie- und Umwelttechnik, Göttingen
Förderkennzeichen
03ET4071B

Verbundvorhaben: DEKADE-F-Waerme - Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung durch die Sektorenkopplung von Strom und Wärme und die Einbindung erneuerbarer Energien, Teilvorhaben: Fernwärmeeinsatzplanung und Strommarktmodellierung

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
776.481,00 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Energietechnik, Fachgebiet Energietechnik und Klimaschutz, Sekr. KT1, Berlin
Förderkennzeichen
03ET4071A

ArkESE: Verbundvorhaben: Auslegung robuster kommunaler Energie-Systeme auf Basis von erneuerbaren Energien - Teilprojekt: Optimierte Auslegung robuster kommunaler Energie-Systeme unter besonderer Beachtung lokaler Stakeholder-Interessen

Zeitraum
2018-12-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
273.979,74 EUR
Ausführende Stelle
BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH, Aachen
Förderkennzeichen
03ET4070B

ArkESE: Verbundvorhaben: Auslegung robuster kommunaler Energie-Systeme auf Basis Erneuerbarer Energien - Teilvorhaben: Programmtechnische Entwicklung und Umsetzung einer übertragbaren Methodik zum Aufbau kommunaler Energie-Systeme

Zeitraum
2018-12-01  –  2022-05-31
Bewilligte Summe
514.155,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Chair for Wind Power Drives, Aachen
Förderkennzeichen
03ET4070A

Verbundvorhaben: open_BEA - Erstellung und Einbindung von Batteriemodellen (in verschiedenen Detaillierungsstufen) in eine Open Source/Open Data Plattform zur Beantwortung verschiedener netzgebundener Fragestellungen

Zeitraum
2018-11-01  –  2021-10-31
Bewilligte Summe
219.436,00 EUR
Ausführende Stelle
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, e.V. - Bereich Energiespeicherung (ES), Garching b. München
Förderkennzeichen
03ET4072C

Verbundvorhaben: open_BEA: Erstellung und Einbindung von Batteriemodellen (in verschiedenen Detaillierungsstufen) in eine Open Source/Open Data Plattform zur Beantwortung verschiedener netzgebundener Fragestellungen

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-02-28
Bewilligte Summe
614.833,68 EUR
Ausführende Stelle
Reiner Lemoine Institut gGmbH, Berlin
Förderkennzeichen
03ET4072B

Verbundvorhaben: open_BEA: Erstellung und Einbindung von Batteriemodellen (in verschiedenen Detaillierungsstufen) in eine Open Source/Open Data Plattform zur Beantwortung verschiedener netzgebundener Fragestellungen

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-02-28
Bewilligte Summe
522.083,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES), München
Förderkennzeichen
03ET4072A