result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 135 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Kleinprivatwald - Energieholzversorgung und regionale Wertschöpfung; Teilvorhaben 2: Nutzungsintensitäten und -strategien

Zeitraum
2015-03-01  –  2017-03-31
Bewilligte Summe
90.972,80 EUR
Ausführende Stelle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften - Waldbau-Institut, Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
22001715

Verbundvorhaben: Züchtung schnell wachsender Baumarten der Gattungen Populus, Robinia und Salix für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD III); Teilvorhaben 5: Beurteilung und Optimierung anatomisch/physiologischer Parameter für die Züchtung schnellwachsender Baumarten

Zeitraum
2014-12-01  –  2018-05-31
Bewilligte Summe
328.164,79 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Umweltwissenschaften - Institut für Forstbotanik und Forstzoologie - Lehrstuhl für Forstbotanik - AG Molekulare Gehölzphysiologie, Tharandt
Förderkennzeichen
22000814

Verbundprojekt: Visualisierung von Störstellen für Dekontaminationsarbeiten und Entscheidungsmessungen mit Hilfe von BIM -Teilvorhaben (KIT): Entwicklung eines innovativen Verfahrens für die Erstellung eines BIM-Modells für die zu bearbeitenden Räumlichkeiten einschließlich der Integration von Störstellen

Zeitraum
2022-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
448.297,58 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (tmb), Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S9435A

Verbundvorhaben: Mobiles Anbaugerät zur automatisierten Rissüberfräsung - Teilvorhaben: Parametervalidierung zum Tiefenschnitt von hochbewehrtem Stahlbeton und Erprobung eines neuartigen Anbaugeräts zur Rissüberfräsung kontaminierter Wandstrukturen

Zeitraum
2020-11-01  –  2023-10-31
Bewilligte Summe
825.374,50 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S9425A

Verbundprojekt: Nass-Siebung und Magnetseparation von Korngemischen zur Minimierung von Sekundärabfällen im Rückbau kerntechnischer Anlagen - Teilprojekt: Durchführung der Versuche mit inaktivem Probenmaterial

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
672.256,85 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S9423A

Forschungsprojekt EMOS: Entwicklung eines mobilen, automatisierten, optischen Inspektionssystems für radioaktive Fassgebinde

Zeitraum
2020-01-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
1.464.591,28 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S9420

Verbundvorhaben: Sicherer und kosteneffektiver Rückbau (SIKOR) - Teilvorhaben: Technische Risikoaspekte

Zeitraum
2017-11-01  –  2021-04-30
Bewilligte Summe
496.277,76 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S9401B

Magnet-Separation von Korngemischen zur Minimierung von Sekundärabfällen im Rückbau kerntechnischer Anlagen (MASK)

Zeitraum
2015-11-01  –  2019-05-31
Bewilligte Summe
628.053,64 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S9225A

Verbundprojekt: Definierter Abtrag hochbewehrter Stahlbetonstrukturen (DefAhS)

Zeitraum
2013-10-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
934.832,97 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S9093A

Neuartige Entsorgungswege für Abrasivmittel aus der Wasserstrahl-Schneidtechnik

Zeitraum
2011-07-01  –  2015-04-30
Bewilligte Summe
667.088,40 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruhe
Förderkennzeichen
15S8871