result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1119 Vorhaben gefunden


H2annibal: Erforschung von Betriebsverhalten und Alterung eines PEM-Elektrolyseurs in einer Anlage zur Produktion von Isophorondiamin (Partnervorhaben zu H2Giga)

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
2.583.143,53 EUR
Ausführende Stelle
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG - Abt. SE NEB TP, Erlangen
Förderkennzeichen
03HY131A

H2annibal: Pilot-Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung für die IPDA-Produktion am Standort Herne/Zeche Hannibal

Zeitraum
2022-12-01  –  2024-04-30
Bewilligte Summe
6.748.593,66 EUR
Ausführende Stelle
Evonik Operations GmbH, Essen
Förderkennzeichen
03HY131B

Verbundvorhaben H2GlobalAfrica: Potenziale und Maßnahmen zum nachhaltigen Wasserstoff- und PtX-Hochlauf in Afrika

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
2.516.941,46 EUR
Ausführende Stelle
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg - Forschungsstelle für Energiespeicher und Energienetze (FENES), Regensburg
Förderkennzeichen
03SF0703A

Verbundvorhaben H2GlobalAfrica: Potenziale und Maßnahmen zum nachhaltigen Wasserstoff- und PtX-Hochlauf in Afrika - Teilvorhaben Fraunhofer IEE

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
1.726.881,40 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), Kassel
Förderkennzeichen
03SF0703B

Verbundvorhaben HYPOWER - Elektrische Integration von Groß-Elektrolysen in das Stromnetz auf Basis einer 100 MW Elektrolyse. (Unterstützung für H2Giga)

Zeitraum
2022-12-01  –  2026-11-30
Bewilligte Summe
8.454.761,02 EUR
Ausführende Stelle
Shell Energy and Chemicals Park Rheinland, Wesseling
Förderkennzeichen
03HY128A

Verbundvorhaben HYPOWER - Elektrische Integration von Groß-Elektrolysen in das Stromnetz auf Basis einer 100 MW Elektrolyse. (Unterstützung für H2Giga)

Zeitraum
2022-12-01  –  2026-11-30
Bewilligte Summe
5.237.431,10 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft (IAEW) - Lehrstuhl für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft, Aachen
Förderkennzeichen
03HY128B

Verbundvorhaben WinZIB: Weltweit einsetzbares, innovatives Zink-Ionen Batteriesystem - Teilprojekt: Modellgestützte Zellentwicklung

Zeitraum
2023-02-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
479.086,56 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 5 Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Photovoltaik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03SF0702B

Verbundvorhaben WinZIB: Weltweit einsetzbares, innovatives Zink-Ionen Batteriesystem

Zeitraum
2023-02-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
2.977.147,30 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
03SF0702C

Verbundvorhaben WinZIB: Weltweit einsetzbares, innovatives Zink-Ionen Batteriesystem - T: Fertigungsplanung + Elektronik

Zeitraum
2023-02-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
264.666,59 EUR
Ausführende Stelle
Helmut Hechinger GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen
Förderkennzeichen
03SF0702E

Verbundvorhaben WinZIB: Weltweit einsetzbares, innovatives Zink-Ionen Batteriesystem - Teilprojekt: Entwicklung Prozess- und Produktionstechnologie

Zeitraum
2023-02-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
1.152.180,10 EUR
Ausführende Stelle
acp systems AG, Zimmern ob Rottweil
Förderkennzeichen
03SF0702D