result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1544 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: dynOpt-San - Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement; Teilvorhaben: Intelligente Systemintegration

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
314.668,92 EUR
Ausführende Stelle
Consolar Solare Energiesysteme GmbH - Sitz Lörrach, Lörrach
Förderkennzeichen
03EN6024D

Verbundvorhaben: dynOpt-San - Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement; Teilvorhaben: Zwei-Ebenen Energiemanager und Cloud-basierte Monitoring-Tools

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
536.662,61 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), Karlsruhe
Förderkennzeichen
03EN6024F

Verbundvorhaben: dynOpt-San - Digital unterstützte und modulare Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Quartieren mit PVT-PCM-Wärmepumpensystemen und selbstlernendem Energiemanagement; Teilvorhaben: Validierung und Demonstration

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
287.137,19 EUR
Ausführende Stelle
Solares Bauen Ingenieurgesellschaft für Energieplanung GmbH, Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
03EN6024G

Verbundvorhaben: DeNOx-DePM - Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur kombinierten Stickstoffoxid- und Staubabscheidung mithilfe von katalytisch wirksamen Additiven an einem Holzheizkraftwerk; Teilvorhaben: Verfahrensentwicklung, experimentelle Erprobung und wirtschaftliche sowie ökologische Bewertung

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
520.578,96 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK), Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI5455A

Verbundvorhaben: OUR-E - Aufbau einer nutzerfreundlichen modellbasierten Regelung für komplexe Gebäude mit einem zentralen Schichtwasserspeicher; Teilvorhaben: Modellbasierte Optimierung von Schichtenspeichern zur Nutzung multipler erneuerbarer Energien sowie Entwicklung einer prädiktiven Regelung

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
336.608,48 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Institut für Wasser- und Energiemanagement (iwe), Hof
Förderkennzeichen
03EN6023A