result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 26 Vorhaben gefunden


Energieoptimiertes Bauen; Modellierung der Wechselwirkung des Wärme- und Feuchtehaushaltes zwischen Räumen und angrenzenden Materialien - Deutsche Beteiligung an IEA-ECBCS-Annex 41: Whole building heat, air and moisture response 'Moist-Eng'

Zeitraum
2004-09-01  –  2007-10-31
Bewilligte Summe
176.314,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329663F

EnEff:Stadt - Verbundvorhaben: Modellhaftes innerstädtisches Gebiet 'Altes Zöllnerviertel' Weimar, Teilvorhaben: Messtechnik und Monitoring

Zeitraum
2013-10-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
347.154,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1173C

EnOB: EnTool-CoSim, Entwicklung der Kopplungstechnologie von Komplexmodellen für Bauteil-, Raum- und Gebäudesimulation mit Modelica-basierten Anlagen-, Regelungs-, und Nutzermodellen, Teilprojekt: Simulationskopplung von Komplexmodellen unter Nutzung der Functional-Mockup-Technologie

Zeitraum
2013-10-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
560.272,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1215A

ENOB: SimQuality - Entwicklung von Qualitätsstandards für die energetische Gebäude- und Quartierssimulation als Planungswerkzeug. Teilvorhaben: Entwicklung einer Validierungsmethodik und Testfallmatrix mit Referenzergebnissen.

Zeitraum
2018-08-01  –  2022-01-31
Bewilligte Summe
618.444,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden -Fakultät Architektur- Institut für Bauklimatik- Professur für Technischen Ausbau und Klimagerechtes Bauen, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1570A

Energetisches Bewertungsverfahren für Bestandsgebäude mit Holzbalkendecken - Modellentwicklung, Validierung und Projektkoordination

Zeitraum
2012-02-01  –  2016-09-30
Bewilligte Summe
937.616,60 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329663N

Verbundvorhaben: C-Tool - Leichtbauten aus Carbonbeton in vollständig digitaler Wertschöpfungskette; Teilvorhaben: Planungsmethodik

Zeitraum
2023-08-01  –  2026-07-31
Bewilligte Summe
450.967,12 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03LB3108D

Verbundprojekt EnOB: MONITOR - Begleitforschung zu den Demonstrationsprojekten innerhalb des Förderkonzepts energieoptimiertes Bauen (EnOB); Teilprojekt: Wissenschaftliche Basis für bauphysikalisch schadenfreie Konstruktionen

Zeitraum
2007-07-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
424.812,31 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0327431E

EnOB: FMI4BIM: Standardisierte Schnittstelle für Analysemodelle von Anlagen- und Gebäudekomponenten für BIM-basierte Planung und Betrieb, Teilvorhaben: Gebäudemodelle

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
573.837,99 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden -Fakultät Architektur- Institut für Bauklimatik- Professur für Technischen Ausbau und Klimagerechtes Bauen, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1603D

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben TUD: Modellierung, gekoppelte Systemsimulation und Systemanalyse

Zeitraum
2022-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
550.225,58 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3057C

Verbundvorhaben:EnEff:Wärme: KNW-Opt: Kalte Nahwärme mit oberflächennahesten Großflächenkollektor in Bad Nauheim. Teilvorhaben: Entwicklung eines gekoppelten wissenschaftlichen Rechenmodells für KNW und Großkollektor sowie Erarbeitung praxistauglicher Auslegungs-Werkzeuge

Zeitraum
2020-05-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
338.295,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3020D