result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 26 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben:EnEff:Wärme: KNW-Opt: Kalte Nahwärme mit oberflächennahesten Großflächenkollektor in Bad Nauheim. Teilvorhaben: Entwicklung eines gekoppelten wissenschaftlichen Rechenmodells für KNW und Großkollektor sowie Erarbeitung praxistauglicher Auslegungs-Werkzeuge

Zeitraum
2020-05-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
338.295,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3020D

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben TUD: Modellierung, gekoppelte Systemsimulation und Systemanalyse

Zeitraum
2022-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
550.225,58 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3057C

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: ErdEisIII - Vom Erdeisspeicher zum netzaktiven Prosumer-Quartier; Teilvorhaben: Technische Universität Dresden – Systemanalyse und Bedarfsvorhersage mit Simulationen – Ableitung von Optimierungsstrategien

Zeitraum
2023-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
558.812,37 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3068F

EnEff:Stadt, EnEff:Campus: Verbundvorhaben Energetische Optimierung des Campus Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg, Teilvorhaben: Ganzheitliche energetische Bewertung und Optimierung des Forschungsneubaus des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung durch Monitoring und Simulation

Zeitraum
2011-07-01  –  2018-06-30
Bewilligte Summe
1.259.740,31 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1009C

EnEff:Stadt - Verbundvorhaben: Modellhaftes innerstädtisches Gebiet 'Altes Zöllnerviertel' Weimar, Teilvorhaben: Messtechnik und Monitoring

Zeitraum
2013-10-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
347.154,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1173C

EnOB: EnTool-CoSim, Entwicklung der Kopplungstechnologie von Komplexmodellen für Bauteil-, Raum- und Gebäudesimulation mit Modelica-basierten Anlagen-, Regelungs-, und Nutzermodellen, Teilprojekt: Simulationskopplung von Komplexmodellen unter Nutzung der Functional-Mockup-Technologie

Zeitraum
2013-10-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
560.272,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1215A

'Altes Zöllnerviertel Weimar' Integriertes Monitoring: Versorgung – Nutzer – Bauteil

Zeitraum
2015-05-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
418.967,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1287A

Verbundvorhaben: EnOB: Plus-EQ-Net - Netzneutrales Wohn- und Geschäftshaus pulsG in Geretsried; Teilvorhaben: Gebäude- und Anlagensimulation

Zeitraum
2015-06-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
51.787,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1299B

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie; Teilvorhaben: Einsatzszenarien, Laboruntersuchungen und Simulationsmodell.

Zeitraum
2016-09-01  –  2019-03-31
Bewilligte Summe
751.948,18 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1382A